Re: 05.08.2008 "Surviving The 90’s" von pinch & "Frisch gerockt…"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 05.08.2008 "Surviving The 90’s" von pinch & "Frisch gerockt…" Re: 05.08.2008 "Surviving The 90’s" von pinch & "Frisch gerockt…"

#6741793  | PERMALINK

foe

Registriert seit: 16.11.2007

Beiträge: 4,794

pinchJa, gut möglich. „O baby“ liebe ich jedoch sehr. Mir fallen im Moment auch 0,00 Siouxsie-Stücke ein, die eventuell besser sein sollten. Pulver im Jahrzehnt davor verschossen, in den 90ern fanden die Banshees nicht mehr oder mehr oder weniger nur noch als Randerscheinung statt. Leider. Selbst John Cale rettete da mit seiner Produktion nichts mehr.

Es stimmt schon die Banshees hatten in den 90ern ihr Pulver verschossen, aber es gab noch die ein oder andere Perle: Kiss Them For Me; Fear und Got To Get Up vom 91er Album „Superstition“, die Single Face To Face und Falling Down vom 92er Album „The Rapture“, Hothead & B-Side Ourselves aus der „Downside Up“-Box bzw. den Single-Rückseiten. Das alles hat natürlich nichts mehr von der Relevanz der 80er, ist aber schon noch hörenswert.

Edit: Und da fällt mir noch ein. Siouxsie hat ihn den 90ern noch ein wirklich starkes Album veröffentlicht, allerdings nicht mit den Banshees, sondern mit den Creatures. „Anima Animus“ aus dem Jahr 1999 dürfte sogar zusammen mit „Juju“ mein liebstes aller Siouxsie Alben sein.

pinchMonie Love… keine Ahnung welche Art von Schützenhilfe/Nachhilfe es denn hierbei sein darf. Leicht angehiphopter, typischer 90er Jahre Kandidat mit Anleihen am großen R&B Kuchen, wie er sich Jahre später besonders populär hervortun sollte, damals aber noch irgendwie taufrisch wirkte. Fanden gestern jedoch viele HörerInnen nicht so sonderlich prickelnd, glaub ich.
Morrissey Solo finde ich teilweise ja packender als den SMITHS-Morrissey. Biss, Humor, Drive und Melancholie hat er jedenfalls nie verloren, im Gegenteil: einige der größten Mozzer-Klassiker entstanden wohl erst in der post-SMITH-Phase: „Speedway“ bspw., „Seasick, yet still docked“ oder „Picadilly Palare“, „Suedehead“ und „Everyday is like Sunday“, „Why don’t you find out for yourself“, bzw. „The more you ignore me the closer I get“ etc. pp. – ausladende und glanzvolle Höhepunkte der 90er Jahre Liedgutschmiede. Aber nu ja…:

Bei Monie Love klingelt wohl doch nichts, Deine Beschreibung läßt mich auch nicht aufhorchen. Vielleicht riskiere ich mal einen Blick bei You Tube. Aber wahrscheinlich habe ich die Band mit dem ähnlich klingenden Titel „Money Love“ von Neneh Cherry verwechselt. :-)

Zu Morrissey hatte ich schon zu Smith-Zeiten ein recht zwiespältiges bzw. wankelmütiges Verhältnis. Eigentlich ging mir der Kerl schon immer auf den Keks. :lol: Allerdings, was war seine erste Single nach den Smith? Suedehead? Die fand ich wirklich gut.

--