Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.08.2008 "Surviving The 90’s" von pinch & "Frisch gerockt…" › Re: 05.08.2008 "Surviving The 90’s" von pinch & "Frisch gerockt…"
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
foeSiouxsie & The Banshees – O Baby finde ich ok, aber da hat sie auch in 90s einige bessere Songs veröffentlicht.
Ja, gut möglich. „O Baby“ liebe ich jedoch sehr. Ein ganz persönlicher Siouxsie & The Banshees Favorit meinerseits. Und mir fallen im Moment auch genau 0,00 Siouxsie-Stücke aus den 1990er Jahren ein, die eventuell besser sein sollten. Pulver im Jahrzehnt davor verschossen, in den 90ern fanden die Banshees nicht mehr oder mehr oder weniger nur noch als Randerscheinung statt. Leider. Selbst John Cale rettete da mit seiner Produktion nicht all zu viel.
foeBlack Grape, Primal Scream & Scritti Politti lösen keine Begeisterungsstürme aus, sind aber auch ok.
Kommentar von einem Freund letztens, der in die Sendung schonmal vorab reinhörte: „Das erste Stück (Black Grape) ist ja schonmal großer Mist!“. Tja…
foeOpus III – It’s A Fine Day kenne ich nicht, Morrissey kann ich nach den Smith nicht mehr ab und bei Monie Love klingelt was. Nur was? Gib doch mal ein wenig Nachhilfe!
Opus III war diese eine One-Hit-Wonder-Combo aus dem UK, mit dieser aparten Sängerin, in die ich als 20-jähriger verliebt war. Mussten dabei sein, allein schon der lieben Nostalgie wegen. Song ist überdies 1st Class.
Monie Love… keine Ahnung welche Art von Schützenhilfe/Nachhilfe es denn hierbei sein darf. Leicht angehiphopter, typischer 90er Jahre Kandidat mit Anleihen am großen R&B Kuchen, wie er sich Jahre später besonders populär hervortun sollte, damals aber noch irgendwie taufrisch wirkte. Fanden gestern jedoch viele HörerInnen nicht so sonderlich prickelnd, glaub ich.
Morrissey Solo finde ich teilweise ja packender als den SMITHS-Morrissey. Biss, Humor, Drive und Melancholie hat er jedenfalls nie verloren, im Gegenteil: einige der größten Mozzer-Klassiker entstanden wohl erst in der post-SMITH-Phase: „Speedway“ bspw., „Seasick, yet still docked“ oder „Picadilly Palare“, „Suedehead“ und „Everyday is like Sunday“, „Why don’t you find out for yourself“, bzw. „The more you ignore me the closer I get“ etc. pp. – ausladende und glanzvolle Höhepunkte der 90er Jahre Liedgutschmiede. Aber nu ja…
foeHoffentlich schaffe ich es bei Deiner nächsten Sendung endlich mal dabei zu sein.
Ja, fänd ich cool!
:sonne:
--