05.01.2008: "You Buy, Your Hear And You Are Crazy"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 05.01.2008: "You Buy, Your Hear And You Are Crazy"

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 168)
  • Autor
    Beiträge
  • #6359827  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Das gefällt mir jetzt. Schöne Wortspielereien.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6359829  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    The White Stripes – Conquest (Album: Icky Thump)

    Der Name des Albums ist von dem nordbritischen Ausdruck Ecky Thump abgeleitet und (angeblich) bewusst falsch buchstabiert, um die Aussprache für Amerikaner zu erleichtern. Ungewöhnlich am Albumtitel ist die Tatsache, dass es zum ersten Mal auch einen Titel-Song gibt, der dann auch zur ersten Single wird. Das Cover des Albums ziert diesmal ein Schwarzweiß-Foto der Whites in schillernden Kostümen, nur eine Art Aufkleber bringt die Farbe Rot ins Spiel und zum ersten Mal seit De Stijl steht wieder der Albumtitel auf dem Cover.

    Auszug aus Indiepedia.de

    http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=163965321

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #6359831  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Sir Mich beckThe White Stripes – Conquest (Album: Icky Thump)

    Wenn man jetzt die Jahresrückblicke Revue passieren lässt, wird klar, wie vielfältig die beiden auf „Icky Thump“ sind. Dieses Ding ist auch einfach köstlich! Und das Video … :lol:

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6359833  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    The Elephants – Caroline knows (Album: The Elephants)

    http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=51349671

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #6359835  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    Lucy JordanWenn man jetzt die Jahresrückblicke Revue passieren lässt, wird klar, wie vielfältig die beiden auf „Icky Thump“ sind. Dieses Ding ist auch einfach köstlich! Und das Video … :lol:

    Das Video hab ich noch nicht gesehen, aber mit dem Rest hast du recht.

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #6359837  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    Goldrush – Every one of us (Album: The Heart ist the place)

    Zwischen Klavier, Laptop, unzähligen Bierflaschen und absurden Experimenten entflammt dann doch noch einmal die alte Begeisterung. Nick Fowler, Musiker auf Abruf für viele Bands, übernimmt den Bass. Joe spielt bei einem kurzen Heimaturlaub seine Songspuren ein, und ehe sich die Band versieht, ist „The Heart Is The Place“ im Kasten. Mittlerweile sicherte sich City Slang die Dienste der Gruppe und veröffentlicht das dritte Album 2007. Nun spielen Goldrush auch Touren in Europa.
    Auszug aus laut.de

    http://www.goldrush.mu/

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #6359839  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    of Montreal – Suffer for Fashion (Album: Hissing Fauna, are you the destroyer?)

    Kevin Barnes ist das Zentrum der Band, die aus dem Elephant Six Kollektiv entstanden ist. Nach einer gescheiterten Beziehung zu einer Frau aus Montreal läßt sich Barnes in Athens nieder und gründet die Band. Zusammen mit Bryan Poole und Derek Almstead nimmt der das Debütalbum „Cherry Peel“ auf. Poole steigt danach aus um sich auf seine Band Elf Power konzentrieren zu können und James Huggins, Dottie Alexander und Andy Gonzales kommen hinzu. Weitere Alben (die man durchaus als Konzeptalben bezeichnen kann) erscheinen und die Bandmitglieder spielen je nach Album eine große oder kleine Rolle. Barnes‘ Frau, Nina Barnes steigt auch in die Gruppe ein. Für das Album „The Gay Parade“ werden über 40 Musiker engagiert. 2003 steigen Andy Gonzales und Derek Almstead aus um andere Interessen zu verfolgen, kurz darauf wechselt die Band das Label (da das vorherige Label Kindercore pleite geht) und geht zu Polyvinyl, wo das sechste Album „Satanic Panic in the Attic“ erscheint. 2005 erscheint „The Sunlandic Twins“ und 2007 „Hissing Fauna, Are You Destroyer?“, das nicht nur die bis dahin besten Kritiken erhält, sondern sich auch als erstes Album der Band in den US-Charts platzieren kann.

    http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=17161479

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #6359841  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Yeah, das ist auch klasse! :-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #6359843  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Sir Mich beckof Montreal – Suffer for Fashion (Album: Hissing Fauna, are you the destroyer?)

    Kevin Barnes ist das Zentrum der Band, die aus dem Elephant Six Kollektiv entstanden ist. Nach einer gescheiterten Beziehung zu einer Frau aus Montreal läßt sich Barnes in Athens nieder und gründet die Band. Zusammen mit Bryan Poole und Derek Almstead nimmt der das Debütalbum „Cherry Peel“ auf. Poole steigt danach aus um sich auf seine Band Elf Power konzentrieren zu können und James Huggins, Dottie Alexander und Andy Gonzales kommen hinzu. Weitere Alben (die man durchaus als Konzeptalben bezeichnen kann) erscheinen und die Bandmitglieder spielen je nach Album eine große oder kleine Rolle. Barnes‘ Frau, Nina Barnes steigt auch in die Gruppe ein. Für das Album „The Gay Parade“ werden über 40 Musiker engagiert. 2003 steigen Andy Gonzales und Derek Almstead aus um andere Interessen zu verfolgen, kurz darauf wechselt die Band das Label (da das vorherige Label Kindercore pleite geht) und geht zu Polyvinyl, wo das sechste Album „Satanic Panic in the Attic“ erscheint. 2005 erscheint „The Sunlandic Twins“ und 2007 „Hissing Fauna, Are You Destroyer?“, das nicht nur die bis dahin besten Kritiken erhält, sondern sich auch als erstes Album der Band in den US-Charts platzieren kann.

    http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=17161479

    Klasse, Michael. Eines meiner Lieblingsalben dieses Jahr. Und „Suffer For Fashion“ ist einer der besten Glamrock-Singles seit Langem.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6359845  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Sir Mich beckDas Video hab ich noch nicht gesehen, aber mit dem Rest hast du recht.

    http://www.youtube.com/watch?v=77EMzwScHy0&feature=related

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6359847  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    KritikersLieblingDu kannst doch Girl-Pop lieben, solange Du willst, das ist doch einzig und allein Deine Sache. Gleichfalls ist es doch jedem überlassen, was er mag und wenn jetzt viele die Musik von Kate Nash mögen, schmälert das doch nicht Dein Empfinden von Girl-Pop. Eigentlich magst Du Kate Nash also auch, bist aber in einem Denkmuster gefangen. Damit schaust Du dann aber nicht weit genug über Deinen Tellerrand.

    Warum setze ich eigentlich Smileys, wenn das alles dann trotzdem bierernst genommen wird?
    Jetzt im Ernst: Kate Nash passt durchaus in mein „Beuteschema“ – sympathische junge Frau macht poppigen Pop. Ihr erster Clip „Caroline’s A Victim“ war witzig und der Song schön schräg – den hat man nie offiziell veröffentlicht, weil er offensichtlich nicht in das Vermarktungsschema „Pop für Erwachsene“ passte. Ich habe mich mit ihrer Musik beschäftigt, einige Songs wie „Foundations“ gefallen mir, aber ich halte sie nicht für so gut, wie man allerorts hören kann. Wenn dann noch regelmäßig Sprüche wie „die bessere Lily Allen“ kommen, dann erhöht das meine Begeisterung nicht. Jetzt verständlicher? Mein Tellerrand ist ein ziemlich weiter.

    --

    #6359849  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    Manic Street Preachers – Autummsong (Album: Send away the Tigers)

    Die Manics begleiten mich seit Jahren, nach dem enttäuschenden Lifeblood war ich doch sehr angenehm überrascht von Send away the Tigers.

    http://www.manicstreetpreachers.com

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #6359851  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Herr RossiWarum setze ich eigentlich Smileys, wenn das alles dann trotzdem bierernst genommen wird?
    Jetzt im Ernst: Kate Nash passt durchaus in mein „Beuteschema“ – sympathische junge Frau macht poppigen Pop. Ihr erster Clip „Caroline’s A Victim“ war witzig und der Song schön schräg – den hat man nie offiziell veröffentlicht, weil er offensichtlich nicht in das Vermarktungsschema „Pop für Erwachsene“ passte. Ich habe mich mit ihrer Musik beschäftigt, einige Songs wie „Foundations“ gefallen mir, aber ich halte sie nicht für so gut, wie man allerorts hören kann. Wenn dann noch regelmäßig Sprüche wie „die bessere Lily Allen“ kommen, dann erhöht das meine Begeisterung nicht. Jetzt verständlicher? Mein Tellerrand ist ein ziemlich weiter.

    Ich kenne – das zu meiner Schande, zumal ich ja auch erst nach ihr hier aufschlug – nur den Song von der „New Noises“. Und der ist so herrlich schräg und schön, dass ich die Dame auf der Nachholliste von 2007 an oberster Stelle platziert habe. Erinnert mich – in diesem Song – an die wüst-wilden Experimentierjahre von Kate Bush, und so etwas fehlte mir.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #6359853  | PERMALINK

    mich-beck

    Registriert seit: 28.04.2004

    Beiträge: 8,477

    The Thrills – Long forgotten Song (Album: Teenager)

    Teenager … Solange man in dieser Lebensphase steckt, ist es das einzige Ziel, endlich älter zu werden und dieser Zeit zu entfliehen. Doch je weiter man sich dann von ihr entfernt, desto häufiger wünscht man sich plötzlich, noch einmal 16 sein zu dürfen. Genau diese Themenschwerpunkte greifen die Thrills auf ihrem dritten Album auf und wechseln dabei immer wieder die Perspektive.

    Auszug aus laut.de

    http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=26385754

    --

    Du die Schwalbe, wir der Sommer!
    #6359855  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Sir Mich beckThe Thrills – Long forgotten Song (Album: Teenager)

    Teenager … Solange man in dieser Lebensphase steckt, ist es das einzige Ziel, endlich älter zu werden und dieser Zeit zu entfliehen. Doch je weiter man sich dann von ihr entfernt, desto häufiger wünscht man sich plötzlich, noch einmal 16 sein zu dürfen. Genau diese Themenschwerpunkte greifen die Thrills auf ihrem dritten Album auf und wechseln dabei immer wieder die Perspektive.

    Auszug aus laut.de

    http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=26385754

    Sehr schön, klasse Song, klasse Album!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 168)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.