04.08.2016: My Life 55 | Unerhört | gypsy goes jazz 36

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 04.08.2016: My Life 55 | Unerhört | gypsy goes jazz 36

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 223)
  • Autor
    Beiträge
  • #9910885  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,631

    Danke fürs zuhören und einen schönen Abend noch!

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9910891  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    D A N K E für diese wunderschöne und unterhaltsame Sendung voller musikalischer Perlen! Besser geht das nicht!

    Die Pop-Fraktion sollte sich in den Allerwertesten beißen, dass sie heute gefehlt hat…

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #9910893  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,477

    Sehr toll die letzten 15 Minuten oder so! Aber überhaupt eine unterhaltsame Sendung, danke Martin!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9910895  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,477

    StoneFM, Donnerstag 04.08.2016, 22–23 Uhr
    gypsy goes jazz 36
    California Avantgarde III: Warne Marsh, Anthony Ortega, Denny Zeitlin

    DJ: Flurin Casura

    http://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/3634-160804-ggj-36

    Guten Abend!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9910897  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,477

    ANTHONY ORTEGA
    1. My Buddy (Donaldson–Kahn)

    Anthony Ortega (as), Bobby West (b), Bill Goodwin (d)
    Revelation’s Mt. Washington Studio, Los Angeles, California, 14. Januar 1967
    von: Ortega/Domanico, West, Goodwin: Permutations (Revelation; CD: „New Dance“, Hat Hut)

    Anthony Ortega, als Kind mexikanischer Einwanderer in Watts, Los Angeles geboren, tauchte in den Fünfzigern als Sideman neben so bekannten Musikern wie Art Farmer, Clifford Brown oder Quincy Jones auf, mit denen in der Band von Lionel Hampton gespielt hatte. Auch in den Orchestern von Gerald Wilson oder Don Ellis hatte er gewirkt, ebenso Las Vegas Show-Bands … aber nichts davon bereitete vor, was auf diesen Sessions aus den Sechzigerjahren erklingt: eine eigenwillige und biegsame Stimme am Altsax, irgendwo zwischen dem Übervater Charlie Parker und dem Ikonoklasten Ornette Coleman, der seinerseits in Kalifornien musikalisch gross wurde. In „My Buddy“ entsteht eine Spannung durch Ortegas Linien im doppelten Tempo über den satten Groove der Rhythmusgruppe. Wir hören Bebop-Linien in einem halb-abstrakten Kontext, den geschmeidigen, satten Klang des Altsaxophons über einer frei schwingenden und doch sehr kohärenten Begleitung. (Bill Goodwin kennt man wohl am besten von seiner langjährigen Tätigkeit mit dem Bebopper Phil Woods, doch gerade letzte Woche erzählte mir ein Freund, dass er auch in jüngerer Zeit noch in freien Kontexten auftrete und ganz exzellent spiele.)

    Wer mehr über Ortega wissen will, dem sei zum Auftakt mal dieses mehrteilige Interview empfohlen:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9910899  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,631

    Hier noch die Tracklist:

    01 The Second Band – Wednesday’s Gone
    02 Leonard – Paul Weller
    03 The Danny Says – The Essence of My Plan
    04 The Youth Untold – We Came All the Way from King’s Cross
    05 The Time Lodgers – Trudi Tangerine
    06 Penti – Nej det är inte sant
    07 Soda Fountain Rag – Don’t Kill All the Clowns
    08 Like Honey – Airport
    09 Shermans – Sweet As Honey
    10 Summer Twins – I Don’t Care
    11 Thee AHs – I’m Not Angry Anymore
    12 The Blind Bats – Vacation
    13 The Tables – Larry
    14 The Passion Flowers – Happy To Be Here
    15 The Imaginary Friend – Glastonbury
    16 Madness – Blackbird (Live at the House Of Fun Weekender 2015)
    17 Po! – Fay
    18 The Flame – See How I Smile #2
    19 Milkman – Today I Met Someone
    20 Luke Haines – Rave

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #9910901  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Deine Sendung war voller kleiner toll klingender Überraschungen! Hat uns sehr gut gefallen!

    Vielen Dank, Martin :-D

    --

    #9910903  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,115

    Danke Martin, was ich hören konnte, war interessant!

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #9910905  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,631

    DemonD A N K E für diese wunderschöne und unterhaltsame Sendung voller musikalischer Perlen! Besser geht das nicht!

    Die Pop-Fraktion sollte sich in den Allerwertesten beißen, dass sie heute gefehlt hat…

    Danke! Wer nachhören will, kann sich per PN melden. Jetzt muss ich leider weg, Olympia ruft…

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #9910909  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 64,839

    MarBeckDanke fürs zuhören und einen schönen Abend noch!

    Danke Martin für deine tolle Zusammenstellung! Klasse!

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #9910911  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 37,165

    MarBeckDanke fürs zuhören und einen schönen Abend noch!

    großartige Sendung, hat sehr viel Spaß gemacht und lädt zu Nochmalshören ein !

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #9910913  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,639

    feine sachen dabei, thx martin!

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #9910915  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,673

    hab nur das Ende gehört, aber es gefiel (und ist vermutlich von New Dance ;-) )

    --

    .
    #9910917  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,477

    WARNE MARSH QUARTET
    2. Touch and Go (Marsh–Foster–Parlato–Tirabasso)

    Warne Marsh (ts), Gary Foster (as), Dave Parlato (b), John Tirabasso (d)
    Herrick Chapel Lounge, Occidental College, Los Angeles, California, 25. Oktober 1969
    von: Ne Plus Ultra (Revelation; CD: Hat Hut)

    Der nächste Musiker ist ein alter Bekannter. Wir hörten von Warne Marsh schon in der Sendung, die Lennie Tristano und dem New Yorker Cool Jazz gewidmet war. Marsh stammte aus Kalifornien, wohin er Mitte der Sechzigerjahre zurückkehrte und zunächst zurückgezogen lebte. Wie Ortega nahm auch er in den späten Sechzigern für das kleine aber feine Label Revelation ein faszinierendes Album auf, das möglicherweise zum definitiven Statement von Marsh leisen aber immensen Kunst wurde – es trägt den passenden Namen „Ne Plus Ultra“.

    In Sachen rhythmischer Nuancierung dürfte man in der Tat lange suchen, um einen Marsh ebenbürtigen Musiker zu finden. Mit Gary Foster hat er einen geeigneten Partner gefunden, mit der er seit 1966/67 in privaten Sessions spielte – und der nach dem Vorbild von Marshs früherem Partner Lee Konitz geriet. Doch ist diese neue Musik keinesfalls ein Abklatsch des älteren coolen Erfolgsgespannes. Durch das erneute fehlen des Klaviers (und der bei Tristano fast immer präsenten Gitarre) wirkt die Musik luftig, leicht, transparent. Und rasch wird auch deutlich, dass sie auf viel freieren Pfaden wandelt: das Tempo verändert sich immer wieder, wird schneller, langsamer, die Zeit wird gedehnt, während die Saxophone sich ineinander verflechten, der Bass sich in den Dialog einklinkt, während das Schlagzeug auf überaus ansprechende Weise dafür besorgt ist, dass die Musik dieses Quartetts nicht in alle Richtungen auseinanderfliegt. Hier greift die Kritik an Tristanos rhythmisch starren Formen endgültig nicht mehr und es bleibt auch nach über 45 Jahren faszinierend, zu hören, wie sich in dieser Gruppe Melodik und Freiheit vermählen, wie bei allen blitzschnellen Einfällen und Wendungen eine grosse Geschlossenheit, wie bei grösster Offenheit eine hohe Dichte erreicht wird.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9910919  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 64,839

    Feiner Beginn, Flurin. Hat mir gefallen!

    Und so ähnlich sehen meine Spieße aus…

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 223)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.