Antwort auf: 04.08.2016: My Life 55 | Unerhört | gypsy goes jazz 36

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 04.08.2016: My Life 55 | Unerhört | gypsy goes jazz 36 Antwort auf: 04.08.2016: My Life 55 | Unerhört | gypsy goes jazz 36

#9910897  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,477

ANTHONY ORTEGA
1. My Buddy (Donaldson–Kahn)

Anthony Ortega (as), Bobby West (b), Bill Goodwin (d)
Revelation’s Mt. Washington Studio, Los Angeles, California, 14. Januar 1967
von: Ortega/Domanico, West, Goodwin: Permutations (Revelation; CD: „New Dance“, Hat Hut)

Anthony Ortega, als Kind mexikanischer Einwanderer in Watts, Los Angeles geboren, tauchte in den Fünfzigern als Sideman neben so bekannten Musikern wie Art Farmer, Clifford Brown oder Quincy Jones auf, mit denen in der Band von Lionel Hampton gespielt hatte. Auch in den Orchestern von Gerald Wilson oder Don Ellis hatte er gewirkt, ebenso Las Vegas Show-Bands … aber nichts davon bereitete vor, was auf diesen Sessions aus den Sechzigerjahren erklingt: eine eigenwillige und biegsame Stimme am Altsax, irgendwo zwischen dem Übervater Charlie Parker und dem Ikonoklasten Ornette Coleman, der seinerseits in Kalifornien musikalisch gross wurde. In „My Buddy“ entsteht eine Spannung durch Ortegas Linien im doppelten Tempo über den satten Groove der Rhythmusgruppe. Wir hören Bebop-Linien in einem halb-abstrakten Kontext, den geschmeidigen, satten Klang des Altsaxophons über einer frei schwingenden und doch sehr kohärenten Begleitung. (Bill Goodwin kennt man wohl am besten von seiner langjährigen Tätigkeit mit dem Bebopper Phil Woods, doch gerade letzte Woche erzählte mir ein Freund, dass er auch in jüngerer Zeit noch in freien Kontexten auftrete und ganz exzellent spiele.)

Wer mehr über Ortega wissen will, dem sei zum Auftakt mal dieses mehrteilige Interview empfohlen:

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba