Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 03.02.2022: Sams Songsammelsurium 104 | Soul Food Cafe 8 | Allerhand Durcheinand
-
AutorBeiträge
-
05 – 10cc: Good Morning Judge; A.: Deceptive Bends (1977)
Nun zu einem Album, das hier in D wenig Beachtung gefunden hatte, zumindest, was die Chartplatzierung betrifft. In den Charts (in D) tauchten sie mit Alben überhaupt erst mit dem Nachfolger zum ersten mal auf.
Aber das ist sehr schade, denn es ist ein wirklich sehr sehr gutes Album geworden, gerade in der Zeit, als Godley und Creme ausgestiegen waren. Was natürlich sehr schade war und auch Einfluss auf die Musik der Band hatte, aber auch nicht wirklich viel geschadet hatte. Man hatte die Band ja schon am Ende gesehen. Nein, das waren sie nicht, das hatten sie gut hinbekommen.
Der gespielte Track war natürlich dann zumindest ein Radio Hit, ebenso wie „The Things We Do For Love“. Aber auch der Rest auf dem Album musste sich nicht verstecken.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungpinball-wizard
zappa1 04 – Devo: Mongoloid; A.: Q: Are We Not Men? A: We Are Devo (1978)
Highlight
Yep … klasse
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18zappa1
05 – 10cc: Good Morning Judge; A.: Deceptive Bends (1977)
Nun zu einem Album, das hier in D wenig Beachtung gefunden hatte, zumindest, was die Chartplatzierung betrifft. In den Charts (in D) tauchten sie mit Alben überhaupt erst mit dem Nachfolger zum ersten mal auf.
Aber das ist sehr schade, denn es ist ein wirklich sehr sehr gutes Album geworden, gerade in der Zeit, als Godley und Creme ausgestiegen waren. Was natürlich sehr schade war und auch Einfluss auf die Musik der Band hatte, aber auch nicht wirklich viel geschadet hatte. Man hatte die Band ja schon am Ende gesehen. Nein, das waren sie nicht, das hatten sie gut hinbekommen.
Der gespielte Track war natürlich dann zumindest ein Radio Hit, ebenso wie „The Things We Do For Love“. Aber auch der Rest auf dem Album musste sich nicht verstecken.Klasse ..
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
10cc „Deceptive Bends“=sehr guad ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Well good morning Judge, how are you today?
I’m in trouble, please put me away
A pretty thing took a shine to me
I couldn’t stop it so I let it be
I couldn’t stop it so I let it be
I couldn’t stop it so I let it be
I couldn’t stop it so I let it be
He didn’t do it, he wasn’t there
He didn’t want it, he wouldn’t dare--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #1806 – Alvin Stardust: Red Dress; A.: s/t (1974)
Ende 1973 war dann plötzlich Alvin Stardust da. „My Coo Ca Choo“ wurde ein riesen Hit und, ich weiß nicht mehr, ob es in „disco“ oder im „Musikladen“ war, seine Erscheinung hatte mich auch ziemlich beeindruckt, die Musik sowieso.
Einer, der ja schon seit den frühen 60ern im Geschäft war und plötzlich in der ausgehenden Phase von Glamrock verwandelt zurück kam. Verwandlung passt gut, der Künstlername bezog sich natürlich auf Ziggy Stardust, der sich wiederum auf Vince Taylor bezogen hatte. Und Alvin hatte ja auch die Rock’n’Roller als Vorbild. Elvis natürlich, aber insbesondere Gene Vincent.
Hier heute seine dritte Single, die auf seinem zweiten selbstbetitelten Album zu finden war. Das Album hatte ich mir nur aufgenommen damals, aber ich habe es viel gehört und ich mag es immer noch sehr. Und ja, Alvin war damals mein zweites großes Konzert, damals im Circus Krone und das war schon sehr gut. Auch wenn die Tournee insgesamt ein Misserfolg war, sie wurde wohl nach drei Konzerten mangels Nachfrage abgebrochen, bin ich froh, dass München am Anfang war, denn ich möchte diesen Auftritt nicht missen. Und „Hot Chocolate“ als Vorgruppe waren natürlich auch groß.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-10206 – Alvin Stardust: Red Dress; A.: s/t (1974) …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #1807 – Alvin Stardust: Be My Judy; A.: The Untouchable (1974)
Und hier noch ein großartiger Track seines ersten Albums, das ich auch nur auf Cassette hatte und noch öfter lief als das zweite und auch noch einen Ticken besser war. Natürlich die ersten beiden Single-Hits mit drauf. Aber besonders „Be My Judy“ hatte mich besonders gepackt, das war Sex, ein musikalischer Orgasmus gegen Ende zu!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Das Album ist auch notiert …
--
08 – Nina Hagen Band: Heiß; A.: s/t (1978)
Wenn es nach der Häufigkeit des Hörens der Alben ginge, wäre Nina mit ihrem Debut ganz sicher an der Spitze meiner Liste. Als das Album Ende 1978 erschienen war, lief das nahezu täglich, auch 1979 noch. Ich war süchtig, nach ihr, nach der Musik und den Texten. Nina hatte uns alle aus der Bahn geworfen. Dann auch live gesehen, ein unfassbar gutes Konzert, auch wieder im Circus Krone.
Spielen hätte ich heute jeden Track daraus können, sie sind alle grandios und meine Leidenschaft für dieses Album hat bis heute nicht nachgelassen. Aber nachdem es vorhin bei Alvin ja schon recht heiß zugegangen ist, soll es bei Nina heiß weiter gehen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr Wichsmann..
--
Going down in Kackbratzentownzappa1
08 – Nina Hagen Band: Heiß; A.: s/t (1978)
Wenn es nach der Häufigkeit des Hörens der Alben ginge, wäre Nina mit ihrem Debut ganz sicher an der Spitze meiner Liste. Als das Album Ende 1978 erschienen war, lief das nahezu täglich, auch 1979 noch. Ich war süchtig, nach ihr, nach der Musik und den Texten. Nina hatte uns alle aus der Bahn geworfen. Dann auch live gesehen, ein unfassbar gutes Konzert, auch wieder im Circus Krone.
Spielen hätte ich heute jeden Track daraus können, sie sind alle grandios und meine Leidenschaft für dieses Album hat bis heute nicht nachgelassen. Aber nachdem es vorhin bei Alvin ja schon recht heiß zugegangen ist, soll es bei Nina heiß weiter gehen.--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Alvin Stardust war mir nicht wirklich bekannt und gefällt mir gut. Nina ist allerdings- wie sie selbst so schön singt – einfach nur heiß! Geniale Nummer.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinmozzaHerr Wichsmann..
Reiner Zufall:-)))))).
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein09 – Udo Lindenberg: Meine erste Liebe; A.: Sister King Kong (1976)
Kein anderer Künstler dürfte in den 70ern so wichtig gewesen sein für mich wie Udo. Höchstens noch Wolfgang Ambros, oder Zappa… Das begann bei Udo bereits 1973 mit seinem „Andrea Doria“-Album und intensivierte sich von Album zu Album, von Konzert zu Konzert. Udo war „einer von uns“, er sprach unsere Sprache. Man hatte das Gefühl, er kennt uns, er singt von uns.
In einer gerechten Welt müssten alle seine Alben aus den 70ern, ab „Andrea Doria“, in die Top 20. Sie sind alle gut, alle besonders.
„Meine erste Liebe“ war damals dann mein absoluter Lieblingssong von ihm. Sein legendärer Auftritt damit in „Bios Bahnhof“ natürlich auch unvergessen.
Und „Sister King Kong“ für mich eins seiner besten Alben überhaupt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.