Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Listen To This! – Meine Favoriten › Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hannes Wader – 7 Lieder, 1972 (Vinyl: PHILLIPS 6305 165) (CD: Mercury 842702-2)
Im Jahr 1972 erschien das dritte Album des Liedermachers Hannes Wader. Genau wie seine Kollegen Reinhard Mey und Franz Josef Degenhardt hatte er zunächst an den diversen Folk-Festivals auf der Burg Waldeck mitgewirkt. Wie schon auf dem vorangegangenen Album „Ich hatte mir noch so viel vorgenommen“ wurde er wieder von Werner Lämmerhirt an der zweiten Gitarre begleitet. An dieser dritten Langspielplatte wirkten äußerdem noch der Gitarrist Tom Cunningham und der Dombac-Spieler Mohammad Tahmassebi mit.
Auf die besonderen politischen Umstände, in denen Wader zur Zeit der Aufnahmen verwickelt gewesen war, möchte ich hier nicht eingehen. das kann jeder im Net nachlesen.
Hier taucht diese Platte deshalb auf, weil ich hier erstmals auf einen deutschsprachigen Liedermacher aufmerksam geworden bin .Daraus entwickelte sich später dann ein Interesse, welches mich bis heute nicht mehr losgelassen hat.
Ich war 15 Jahre alt, als ich diese Platte bei einigen älteren Bekannten hörte. Auf jeden Fall machte das auf mich einen so nachhaltigen Eindruck, dass ich mir schon einige Wochen später vom gesparten Taschengeld die Langspielplatte kaufte. Ich erinnere mich noch ziemlich gut an den entsetzten Ausdruck im Gesicht meiner Mutter, als ich ihr was davon vorspielte. Keine Ahnung, ob es „Der Tankerkönig“ gewesen war. auf jdeden Fall gefiel ihr so überhaupt nicht, was sie da zu hören bekam. Bei meinen gleichaltrigen Freunden war das ganz anders. Denen gefiel das sogar sehr gut.
Natürlich begriffen wir damals noch nicht die politische Aussage. Für uns war es zunächst lediglich ganz großartig, was dieser Sänger da erzählte. Auch Bob Dylan war mir noch so gut wie unbekannt. Ansonsten hätte ich schon damals bemerkt, dass der frühe Wader Dylans Talking Blues Form ins Deutsche übertragen hat. Die Langsielplatte lieh ich dann irgendwann mal jemandem aus, der sie im Sommer auf der Hutablage seines Autos liegen liess. Das ein wenig verformte Exemplar steht aber immer noch hier in der Sammlung und läßt sich mittlerweile sogar wieder abspielen. Trotzdem legte ich mir das Album dann noch einmal als CD zu.
So nach und nach begann ich mich auch für andere deutschsprachige Liedermacher zu interessieren, zunächst legte ich mir aber noch mit „Der Rattenfänger“ und „singt Arbeiterlieder“ zwei weitere Wader Scheiben zu. Danach ging es dann relativ schnell mit Degenhardt und auch ein wenig mit Biermann weiter. Aber die „7 Lieder“ von Hannes Wader war der Ausgangspunkt und deshalb erwähne ich sie hier in diesem Thread.
Inzwischen ist die Anzahl an Wader Platten in meiner Sammlung weiter gestiegen., darunter auch das recht lange nicht lieferbare Debüt von 1969.
Tracks:
Seite 1:
Heute hier, morgen dort
Langeweile
Schon so lang
Unterwegs nach Süden
Seite 2:
Der Tankerkönig
Rohr im Wind
Kokain
--