Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Listen To This! – Meine Favoriten Antwort auf: Listen To This! – Meine Favoriten

#9978111  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

 

Led Zeppelin – Led Zeppelin III (1970)
Vinyl: Atlantic ATL 50 002(SD 7201) U
CD: Atlantic 7567-82678-2

Das Album erschien im Oktober 1970. Produziert wurde es von Peter Grant.
Eröffnet wird es von „Immigrant Song“ , der dritten Single-A Seite der Gruppe. „Friends“ im Anschluss beginnt mit akustischer Gitarre, dominiert danach vor allem durch John Paul Jones´s Keyboard. „Celebration Day “ ist dann wieder ein lauter Kracher. Der längste Song des Albums „Since I´ve Been Loving You“ wurde von der Band live im Studio aufgenommen und nicht weiter durch Overdubs bearbeitet. Hier wird noch mal ganz deutlich, dass die Gruppe ihre Wurzeln in der Bluesszene hat. „Out On The Tiles“ rockt dann wieder straight und beschließt die erste Albumseite.
Seite 2 beginnt dann mit „Gallows Pole“, eine Bearbeitung eines Volksliedes. „Tangerine“ hatte Jimmy Page bereits zu Yardbirds Zeiten geschrieben. „That´s The Way“ setzt den eher folk-orientierten Verlauf der zweiten Seite fort, ebenso der „Bron-Yr-Aur Stomp“, laut wiki ein Song über Robert Plants Hund. Der letzte Track der Seite „Hats Off To (Roy)Harper, wieder ein Volkslied, ist die Verbeugung der Gruppe vor dem englischen Songwriter Roy Harper.

Aufmerksam auf dieses Album wurde ich bereits im Erscheinungsjahr mit 10 Jahren, als ich mir die Single „Immigrant Song“ vom gesparten Taschengeld holte und auf der Coverrückseite das Album abgebildet war. Es sollte aber noch einige Jährchen dauern, bis ich mir auch die LP holte. Das passierte dann in der zweiten Hälfte der 70er vor dem Besuch eines Genesis Konzertes in Hannover. Mir ist das deshalb noch so gut in Erinnerung geblieben, weil wir auf dem Rückweg noch zu den Schließfächern am Bahnhof mussten und dadurch fast den letzten Zug verpasst hätten.
Mittlerweile gehört ihre Dritte zu meinen wohl meistgehörten Platten und steht im Led Zep Ranking ganz oben. Das liegt vor allem an der zweiten Seite. Die überwiegend mit akustischen Instrumenten eingespielten, oder zumindest die durch diese dominierten Aufnahmen gefielen mir schon von Anfang an besser, als die schnellen lauten Songs.
Dann muss ich auch noch das Cover der LP ansprechen. Es enthält so viele Motive, dass man , so geht es zumindest mir, immer wieder was Neues entdeckt .Der Gimmick mit der im Frontcover angebrachten Drehscheibe unterstreicht diesen Eindruck nur noch.

--