Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Pink Floyd › Antwort auf: Pink Floyd
Genau – mal wieder bodenständig werden hier. „Meddle“ – im Gegensatz zu AHM von mir selbst ohne Plätzchen sehr wertgeschätzt, enthält mit „Echoes“ ja auch so einen ausgeprägten Psychedelic-Longtrack. Und auch hier passiert nicht so viel Unterschiedliches, vielmehr wüsste ich fast keinen PF-Part, den ich so mit der Vorstellung bewusstseinsverändernder Substanzen und musikalischer Ereignislosigkeit, mit in die Länge gezogener Zeit in Verbindung bringe wie die „Urwaldsequenz“ in der Mitte.
Bei „Echoes“ aber habe ich es immer so wahrgenommen, dass PF sich hier ein Spielfeld vorgegeben haben, welches genau ihres ist. Das ist ein unverwüstlicher, in sich einfach, aber völlig stimmig und großartig gestalteter Track mit einem Höhepunkt im vorletzten Part, der mich seinerzeit als Jugendlichen wirklich von den Socken gehauen hat. Wenn ich an einer Stelle auch heute noch Gänsehaut bekomme, dann ist das dort. Und sollten Plätzchen für ein solches Gefühl sorgen können und dann auch noch gut schmecken, dann würde ich mir die als Pausenbrot gerne mit auffe Arbeit nehmen.
Bei AHM sehe ich es nach wie vor so, dass die gewählten Mittel z.T. eine Überforderung darstellten. Den Acker konnten sie einfach nicht gut pflügen.
--