Re: Talk Talk

#995385  | PERMALINK

michael-the-arcadian

Registriert seit: 19.10.2006

Beiträge: 247

Auch für mich zählt Talk Talk zu den wichtigsten Gruppen meiner eigenen musikalischen Geschmacksentwicklung. Besonders natürlich die letzten drei regulären Studioalben. Das Lied ‚Living in another world’ habe ich seiner Zeit glaube ich 24 Stunden „non-stop“ gehört.

Als dann ‚Spirit of eden’ veröffentlicht wurde, war ich gleichermaßen irritiert, wie fasziniert. Ich habe selten eine so ausgeglichene, in sich stimmige Platte gehört, die sich noch dazu jenseits jeglicher Mainstream-Musik bewegt. Man bedenke nur mal den Opener ‚The rainbow’. Die Idee, das Warmblasen der Lamellen der Mundharmonika als Raschelgeräusch mit in die Aufnahme einzubeziehen ist schlichtweg genial. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist auch die ‚I believe in you’-B-Seite ‚John Cope’, welche heutzutage mindestens noch auf einer ‚Best of’ zu finden ist. (Die braune mit dem gelben Vogel im Käfig.)

Die ‚Live in London 1986’ besitze ich leider nicht, wohl aber einen Live-Bootleg: ‚Talking colours’, ebenfalls live in London 1986 (evtl. das gleiche Konzert?). Dieser Bootleg hat für damalige Verhältnisse eine wirklich einwandfreie Klangqualität.

Obwohl man sich mit ‚Laughing stock’ konsequent in die gleiche musikalische Richtung weiterentwickelte, konnte ich mit dieser Scheibe nicht mehr ganz soviel anfangen.

Dennoch, schade, dass es Talk Talk nicht mehr gibt und das man auch von Mark Hollis so gut wie nichts mehr hört.

--

You brought me here, but can you take me back again?