Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Talking Heads › Antwort auf: Talking Heads
Gipetto(…) In den 90ern, in denen meine musikalische Sozialisierungsphase hauptsächlich stattfand (was nicht heißen soll, dass ich vornehmlich auf die Musik der 90er geprägt bin), hat einfach niemand weit und breit die Talking Heads gehört. Und außer Burning Down The House kannte ich bewusst kein Material der Band. Aber keine Bange, hole das Erlebnis ja gerade nach – bis dato zu meiner vollsten Zufriedenheit.
(…)
Kann ich absolut nachvollziehen. Selbst in den 70ern und frühen 80ern waren die TH ja eigentlich keine große Nummer. Bis Burning Down The House und Stop Making Sense. Damit eroberten sie den Mainstream. Aber von da an ging es künstlerisch auch langsam bergab und m.E. ist das Werk von da an streckenweise noch ganz gut aber nicht zwingend. Von meinen damaligen Schulfreunden hörten bis 1984 genau 2 die TH, die anderen hörten Pink Floyd und Genesis, Zappa oder Earth Wind & Fire. Vielleicht noch Bowie. Und in den 90ern waren die TH yesterdays papers.
Es ist aber auch noch mal etwas ganz anderes, ob man eine Band / einen Künstler zu dessen Lebzeiten bzw. in Echtzeit kennenlernt oder aus der Retrospektive. Auch ich habe damals die TH nur teilweise in Echtzeit miterlebt. Ist halt eine Unterschied, ob man 1964 die Stones gehört hat (und sich selber die Haare wachsen ließ) oder sie 2016 gut abgehangen, etabliert und eigentlich schon als historisches Phänomen hört.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)