Re: Wo ist die Grenze zur EDM?

#9773103  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

ich hab das jetzt tatsächlich so lange angestarrt, bis ich mir halbwegs sicher war, was die fehlenden zeichen wohl sein sollen (also: -1 heisst „hoch -1“?)… dann kommt Gamma(x)=1/x raus, oder? und ich hatt auf eine fancy aussehende Formel gehofft, wo unabhängig von x 42 rauskommt, ohne dass man auf den ersten Blick eine 42 sieht – aber Botschaft ist angekommen, und ich stimme zu (sieht man das echt nicht? ^^^ edit: doch, tut man, also
Γ(x)=∫_0^∞ t*x^{−1}*e^{−t}dt=∫_0^∞ t*e^{−t}dt/x=1/x
und für DE…
Γ(M)=∫_0^∞ t*M^{−1}*e^{−t}dt=∫_0^∞ t*e^{−t}dt/M=1/M
„je elektronischer man denkt dass es ist, desto weniger elektronisch ist es“ oder so. bzw: „was man rauskriegt hängt nur von dem ab, was man reinsteckt“
)

--

.