Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel-Ideen #2 › Re: Konsensspiel-Ideen #2
choosefruitUnd dann kommt es unweigerlich zur Konfrontation zwischen älteren und jüngeren Soul.
Es werden in jedem Spiel „Lager“ erkennbar werden und das ist auch das Salz in der Suppe, ansonsten ist man nach zwei Wochen fertig wie beim New Wave- oder Reggae-Spiel. Spiele sind nun mal keine Harmonieveranstaltungen und vor dem Konsens steht der Dissens. Auch wenn wir eine Grenzlinie 1975 oder 1980 setzen, wird sich zeigen, dass z. B. für manche Philly kein Soul ist, jedenfalls kein „richtiger“, und es wird ständig „das ist jetzt aber Disco“ gejammert werden. Und für einige Southern Soul-Hools ist auch Motown schon „nur Pop“, wobei man dann vielleicht anerkennend „guter Pop“ hinzufügt … Ich sage dagegen jetzt schon mal, dass ich „Shouter“ nur begrenzt ertrage.;-)
Mir persönlich wäre das aber auch schon genug Konflikpotential, ich könnte mir ein Soul/Funk/R’n’B 1950-1979 vorstellen und ein „Urban Sounds“-Spiel mit Rap, R&B und Neo-/Retro-Soul ab 1980.
--