Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › soul soul soul soul › Re: soul soul soul soul
@jan Das mit dem NS ist mir auch aufgestoßen. Southern Soul wäre gar SS, aber lassen wir das…
@mikko Reinhard Jellen legt am 6.5. in München bei einer Neuauflage des „Soulful Shack“ auf. Ist kein Unbekannter in Soul Kreisen.
Ansonsten finde ich das hier sehr anstrengend. Otis, wenn Du wirklich eine große Ähnlichkeit zwischen Frank Wilson’s „Do I love you“ und Wilson Pickett’s „Midnight hour“ siehst, dann ist echt Hopfen und Malz verloren. (Obwohl, der Vorname des einen ist der Nachname des Anderen, fällt mir gerade auf… LOL)
Und natürlich „gibt’s“ „Do I love you“. Als Original allerdings nur zweimal. Das ist ja gerade was ich mit „Soul-verrückten Engländern“ meinte. Leute, die solche Nummern dem Vergessen entrissen haben.
Der „Soul Survivors“-Sampler, auf den Du anspielst Otis, ist übrigens eine ungünstige Referenz. Er erweckt durch Stücke wie „Sweet Soul Music“ und „Show Me“ den Eindruck der Beliebigkeit. Das ist falsch. Außerdem klingt er sehr mäßig. Ich würde da mal zu anderem Raten.
Heute Abend ist wohl Northern Soul in Nürnberg angesagt. Es kommt wie ich gestern hörte sogar ein Berliner DJ zum Auflegen. Ich weiß zwar nicht wie’s da ist, aber eigentlich solltest da echt mal hingehen, aber ich habe auch das Gefühl Du willst das gar nicht verstehen. Na ja…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966