Re: Jazz in den 80er Jahren

#9690473  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,361

vorgartengenau an solche erzählungen glaube ich nicht. die innovationen entstanden nicht „von selbst“, die haben halt alle auf der straße nicht die ohren zugemacht oder institutionalisierte traditionsdiskussionen geführt, sondern haben rock und r&b und klassik und latin und afrikanische percussion gehört. miles hat ständig in kontexten gedacht und gehört und wollte mit ON THE CORNER ganz sicher kein formproblem des jazz lösen.

was du zu den beiden blythe-alben sagst, finde ich aber sehr erhellend. „in the tradition“ ohne entprechenden austausch ist halt quatsch. ich kann leider mit dem abwatschen von iverson bei organissimo (gerade nachgelesen) nicht viel anfangen, wer da welches recht bekommt, öffentlich zu urteilen (wo stand eigentlich der original-text von iverson? nur auf seinem blog?), weil man traditionen kennt oder nicht kennt (das rituelle „do your homework“, gähn), dann kommt dann gleich „typisch für junge musiker heute“ und „new york attitude“, wo man doch fragen muss, um welche tradition und um welches wissen geht es hier.

Die Innovation entstand nicht von selbst, aber wie von von selbst. Was wie eine semantische Spitzfindigkeit wirkt macht IMO einen grossen Unterschied. Denn natürlich „haben halt alle auf der Straße nicht die Ohren zugemacht oder institutionalisierte Traditionsdiskussionen geführt, sondern haben Rock und R&B und Klassik und Latin und afrikanische Percussion gehört“ – aber ich unterstelle mal sie machten es weil sie es wollten und nicht weil sie mussten. Natürlich hat Miles Davis und Andere auch in Kontexten gedacht, aber der Zwang dies zu tun war ein innerer und wohl (wenn überhaupt) kaum ein ökonomischer – oder sagen wir das böse Wort „marktgetriebener“ – was in der Nachbetrachtung die Sichtweise die Entwicklung sei organisch aka „von selbst“ entstanden zulässt.

Und zu Blythe, die „In The Tradition“ Havarie war realistisch gesehen wohl nicht ein Wunsch des Künstlers sondern ein weiterer Versuchsballon von Bruce Lundvall @columbia um einen additiven „Young Lion“ ins Spiel zu bringen bzw einen Markt zu öffnen …. damit ein Schulbeispiel zu Thema wie authentisch Traditionsbezug durch „äusseren Zwang“ sein kann ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)