Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › blindfoldtest #18 – vorgarten › Re: blindfoldtest #18 – vorgarten
kein Erfolg bei den weiteren Recherchen zu schon gehörten Tracks… Moncur auf #2 tipp ich mal… aber was soll es sein… bei #3 hab ich viel über proto-Steve-Coleman nachgedacht, aber wohl zu sehr um die Ecke (Bunky Green wäre logisch, aber der scheint es eher nicht zu sein).
und soo viel fehlte ja gar nicht mehr:
das mir #9 nicht gefällt, kann ich echt nicht sagen, aber ich hab selten bei einem Stück solche Probleme mit der Aufmerksamkeitsspanne gehabt – ich vermute, ich hab es im ganzen jetzt 20 mal gehört, etwa ein drittel der Durchgänge hat Momente, wo ich aufhorche… aber im ganzen soll das wohl ein Stück sein, über das ich nichts sage… (die Momente, wo ich aufhorche, sind meistens welche, wo die Band schön verzahnt wirkt und so)
an 12 hab ich auch nochmal viel gerätselt… kennst du Bob Mover? Der passt in manchen Punkten ganz gut zu dem Track, kann mir aber kaum vorstellen, dass er es ist… soo viele weitere singende Altisten gibt es doch gar nicht, sollte man meinen
13
das ist natürlich super… erster Impuls war George Braith, dieses Coltrane-inspirierte, leicht verzerrt klingende Saxophon… aber dann ging es im Solo doch ein, zwei Spuren zu tief runter (für ein Alt oder Sopran…) plus: der Organist ist auffällig altmodisch verglichen mit Saxophon und letztlich auch Gitarre… damit war (wenn man hier die posts über die Jahre verfolgt hat) relativ klar, was es sein musste… danke – kannt ich noch nicht, und wollt ich immer schon mal hören! ich find die Gitarre auch schlicht charmant, würde aber zustimmen, dass er mit Patton nochmal eine Spur toller wurde
https://www.youtube.com/watch?v=9Gn3aQifzw8
--
.