Re: blindfoldtest #18 – vorgarten

#9634953  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

redbeansandriceein paar hab ich noch hingekriegt, leider nicht alle, grad auch die Orgelstücke nicht…

danke! da ich gerade auch noch kurz online bin, schnell die antworten.

8)

redbeansandriceda kann man in der Länge jetzt echt wenig zu sagen… was ich sicher weiß, ist, dass mir 10 Minuten davon etwas auf die Nerven gehen würden … aber so: warum nicht. Wer spielt denn Multiphonics auf dem Sopransaxophon… (sind doch welche, oder?) Hayden Chisholm… (glaub nicht, dass er es ist)

also in 10 minuten entwickelt sich da was, zwar minimal, trancehaft, aber umso großartiger – die percussionebene ist dann sehr polyrhythmisch, dazu dieses entrückte, vor sich hin schluchzende sopran… chisholm kann damit bestimmt was anfangen, aber der herr hier ist älter (könnte sein vater sein).

10)

redbeansandriceDas ist mir jetzt was nervös… ich glaub am bemerkenswertesten find ich irgendwo in der Mitte, wo man echt denken könnte, es würd jemand vor sich hinschimpfen, wenn man nicht wüsste, dass es ein Saxophon ist… Anders gesagt: Wird von Minute zu Minute besser … dadurch, dass sich das Saxophon so wiederholt, hört man auch mal aufs Schlagzeug, dass echt ganz gut ist… vermutlich ein intendierter Effekt… Komischerweise kommt mir das Stück ansonsten extrem bekannt vor…

ja, gut beschrieben – das kracht zwar mit voller wucht los, aber da es in der anlage so minimalistisch bleibt, kann man als hörer im sound herumwandern. genau das finde ich eine ganz große qualität. das stück ist, glaube ich, völlig spontan entstanden.

11)

redbeansandriceWenn ich das in den Test getan hätte, wüsst ich, dass es von einem John Zorn Album ist (ein Hauch von Gurdjeff… „zufällig“ vorgestern gesehen, dass es von Chisholm auch Gurdjeff Sachen gibt – muss ich mal anhören…). Gefällt mir in jedem Fall sehr gut, auch wenn ich es jetzt nicht hören würde, um was zu erleben.

verstehe ;-) zorn ist natürlich ein falscher dampfer. es waren eher sentimentale gründe, die es hier in dem bft abgelegt haben – ich wusste auch von der reihenfolge her nicht richtig wohin damit…

12)

redbeansandriceCharmant, grad auch das leicht circus-hafte Saxophon [… erinnerte mich diffus an Mose Allison, der es natürlich nicht ist]

witzige assoziation. komisch, dass ihr das nicht kennt, ich dachte, das wäre so ein trademark-stück von jemandem, den ihr ganz sicher kennt. zuerst habe ich es in einem film gehört, wo auf eine nächtliche manhattaner straßenszene geschnitten wird, wo ein typ auf rollerskates die mülltonnen absucht. die regisseurin dazu:“ someone’s trash is another one’s treasure“. darüber eben: „life can be so beautiful“…

redbeansandriceOn a Clear Day fand ich aber klasse, kann ich total verstehen, dass man das großartig findet – kein Alleinstellungsmerkmal ;-)

och, schade… nie gelingt mir das mit dem abgrenzen ;-)

#9 hast du ausgelassen, wahrscheinlich aus gutem grund.

--