Re: Blind Fold Test #17 – Friedrich

#9596513  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

#4

Friedrich
Bitte, bitte, gern geschehen! ;-) Die Band klingt sowas von ausgedacht und konstruiert und irgendwie scheinen Band und Sängerin auch unabhängig voneinander zu funktionieren. Hört sich ja gar nicht so an, als sei das Vocals + Begleitung. Die Band spielt teilweise ja ganz konträres Zeug, fällt mir jetzt auf. Aber toll!

creed taylor hatte sie ja von norman granz „übernommen“ und man merkt deutlich, dass er ganz schön herumexperimentiert hat. erst sowas hier, dann das album mit cal tjader, dann das mit den three sounds – letztere also eher im popjazz-umfeld. das album hier dagegen ein aufgepepptes jazzalbum – das stück selbst, das du ausgewählt hast, war ja einer ihrer gassenhauer im krupa-orchester, das hier also einer radikalen modernisierungskur unterzogen wurde. dass das teilweise auseinander lief (auf reizvolle weise), hat wohl auch mit der aufnahmesituation zu tun. die bänder kamen per post aus new york und die dame sang dazu in einem leeren studio in los angeles.

#5

FriedrichUm gegeneinander laufende Metren zu hören bin ich zu unmusikalisch. Den leader hattest Du hier mal ziemlich gedisst. Das hier ist eine seiner weniger populistischen Aufnahmen und auch eine der weniger populistischen Aufnahmen Creed Taylors.

kann mich an mein dissen gar nicht mehr erinnern – den leader habe ich bewusst sehr selten wahrgenommen. wahrscheinlich war mir das wieder mal zu voll in der begleitung (vibes, klavier, gitarre zusammen, sowas?).

#6

FriedrichFreut mich und wundert mich fast, dass das hier so gut ankommt, denn das geht schon recht weit ins Populistische. Aber egal. Was mich daran begeistert, ist die Atmosphäre, die erzeugt wird. Und man höre mal, mit welch stoischer Monotonie die rhythm section da agiert während Gitarre und Streicher ganz großes Kino machen!

ja, das auf einem soundtrack hätte gut gepasst. mir gefällt das ganze album sehr gut, vor allem auch, weil kein klavier dabei ist (wie so oft bei diesem herrn). a propos populistisch:

Friedrich
Boah! „turrentine oder so jemand?“ kann ich bloß als absichtlich unverschämte Provokation verstehen. ;-) Auch hier geht Gefühl über alles! Und da ist Turrentine einfach mein Mann!

sorry, ich wusste echt nicht, dass das so tief geht… ;-)

--