Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Blind Fold Test #17 – Friedrich › Re: Blind Fold Test #17 – Friedrich
Ein paar Gedanken zu Deinen Kommentare, wenn ich darf …
#1 – sehr schön beschrieben …. meine Frage ob notiert oder konzipiert oder nicht dreht sich nicht um dieses eine Solo sondern um die Spielweise, die in diesem und auch in anderen Soli zu hören ist … aber wie ich oben schrieb: man kann das ganz bestimmt auch üben!
#6 – Ogerman … das war ev. ich – manches, was er machte oder macht, finde ich durchaus gut, aber er ist wie der CTI-Hausarrangeur Sebesky auch ein Spezialist für überflüssige Streicher … aber klar, das hier ist toll!
#7 – „wahrscheinlich turrentine oder so jemand“ – nur Turrentine und sonst gar keiner. Wenn Du den Sound nicht magst, ist das eben so, aber da gibt es wirklich keine anderen jemands, die das könnten!
#8 & #9 – der Gedanke mit den Soli … das Ding ist doch, dass die in #8 nirgendwo hin wollen und dass es darum ganz hübsch funktioniert, in #9 habe ich da mehr Mühe (ich kenne dieses Album ja noch nicht), wie ich oben schrieb. Die Stimmung in #9 ist mir zuwenig locker-flockig als dass da nicht passieren darf, aber im Solo passiert dann eben irgendwie doch nichts oder nicht genug. Aber das muss ich nochmal nachhören.
PS: ts, ts, #3 also bei Dir auch nicht auf Anhieb? Hör genau hin, es gibt einen komplett „verräterischen“ Moment!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba