Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Blind Fold Test #17 – Friedrich › Re: Blind Fold Test #17 – Friedrich
Dorn hat neben Kirk auch mit Lateef eine Reihe von Alben für Atlantic produziert, und mit Eddie Harris, Herbie Mann, Les McCann, Mose Allison (letztere sind aber konventioneller d.h. bleiben fast immer bei rein akutischer Instrumentierung, Allison liess sich wohl nicht dreinreden oder überreden). Auch mit Max Roach waren die Resultate eher konventioneller (und zählen auch nicht unbedingt zu den besten Alben Roachs, Ausfälle sind allerdings auch keine zu verzeichnen). Die (grossartigen!) Roberta Flack-Alben sind im Vergleich zu manchem von Kirk oder Harris auch überaus konservativ.
http://www.nytimes.com/2007/12/19/arts/19dorn.html?_r=0
Als Geschäftsmann scheint Dorn jedoch eine mittlere Katastrophe gewesen zu sein, seine eigenen Label gingen alle relativ schnell wieder ein (und manche Reissues waren ungalublich hässlich aufgemacht, man erinnere sich an die schwarzen Plastic-Boxen mit den aufgeklebten Covern, die bei 32 Jazz im Einsatz waren).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba