Re: Cecil McBee

#9496463  | PERMALINK

thelema

Registriert seit: 20.02.2015

Beiträge: 58

soulpope

Die India Navigation Elaborate von Chico Freeman der späten 70er waren beeindruckend, und auf den meisten (wie auch diesem) spielt Cecil McBee eine tragenden Rolle….

Kann ich nur zustimmen. Freeman ist leider mittlerweile völlig untergegangen. War ein paar Jahre zu alt für diese „Young Lions“-Masche, die in den 80ern aufkam, dabei waren seine Alben gerade bei India Navigation erstklassig. Alle zu empfehlen, und alle mit Cecil McBee ;-) In den 80ern hat er sich dann an den Neokonservatismus drangehängt und verschwand aus dem Fokus der Medien, obwohl die Alben immer noch gut und ausgesprochen kompetent gespielt waren.

Tipps: Morning Prayer, Chico, Kings of Mali, The Outside Within, The Search (alle India Navigation), alles Post-Bop-Alben aus den Erfahrungen des Free Jazz, zum Teil modal, zum Teil mit starkem Chicago(AACM)-Einschlag (Morning Prayer)

Von McBee als Leader kenn ich nur „Music from the Source“, auch mit Freeman und aus ebenderselben Zeit ihrer Zusammenarbeit, bei Enja erschienen. Post Bop mit leichter Free-Schlagseite. Must-have.

--

Now, when the day goes to sleep and the full moon looks / The night is so black that the darkness cooks / Don't you come creepin' around ‒ makin' me do things I don't want to