Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Who › Re: The Who
@ Odobenus: mir nur bekannt, die Covers von „I saw her standing there“ (Beatles) u. „Barbara Ann“ (Beach Boys), im Dezember 1977 bei Rehearsals ausprobiert. „THE WHO on record von John Atkins kennt auch kein weiteres Beatles Studiocover dieser Phase.
Frage:
Hat jemand „The Who – The farewell Tour“ von 1983 zu einem fairen Preis zu verkaufen?
Nachbetrachtung:
Tommy Original Soundtrack:
Habe ihn mir als Doppel-CD remastered kurz vor Weihnachten für nette 12 € zugelegt. Das Comeback in Mannheim bietet, für Interessierete u. Ortskundige (Jan), ein sagenhhaftes Second Hand Angebot, vor allem an Vinyl (Untergeschoss).
Große neue Erkentnisse konnte ich leider gegenüber meiner im Keller vergrabenen Viny Ausgabe nicht gewinnen. Teilweise haben die Neueinspielungen mehr Schmackes, teilweise ergreift der furchterregende Mittsiebziger Zeitgeist Besitz von Pete und der Produktion. Sehr gelungen: „Pinball Wizard“, „Sparks“, „Eyesight to the blind“ und die Moonschen Gesangsauftritte :lach:
Sehr schön auch der Vorspann zu „Sensation“, der von Pete (Erzähler) gesungen wird u. entschlackter als so manches auf diesem Soundtrack daherkommt. Kenney Jones der oft Schlagzeug spielt, macht seine Sache mehr als ordentlich, wobei ich schon wieder beim Thema „Endless Wire“ u. sein Schlagzeugsound wäre…
Im Buch „The Story of Tommy“ von Barnes/Townshend spricht Pete sogar von unveröffentlichtem Material wie z.B. „We’ve been deceived“, welches noch in den Archiven schlummert. „That lovely girl with huge boobs (Keith Moon)“ macht ihre Sache gesanglich sehr gut, im Gegensatz zu Nicholson u. vor allem Oliver Reed, die beide Keith Moon wie einen Waisenknaben wirken lassen.
Als Schlussfazit kann ich mich fast ganz der Aussage von Chris Chalersworth in „The Who Story und Songs kompakt“ anschließen. „Dieser Soundtrack ist in Wahrheit ein kitschiger Scherzartikel, an dem lediglichThe Who-wissenschaftler Interesse haben dürften.“ Die spätere Entschlackung auf „Who by numbers“ war also unbedingt notwendig…
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."