Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Who › Re: The Who
@ Sebastian Frank: Tut mit wirklich leid, die Geschichte mit Postdam, wirklich. Vielleicht wegen seiner geographischen Nähe zur Berlin u. weil es im Marco Polo miterwähnt wird unter „Ausflüge in die Umgebung“….?
@ tops: Sollte ich laut deiner Einschätzung der Vorsteher der Who (Fan)Gemeinde sein, so wirkt dein Auftritt eher wie der einer autarken Eminenz, die höher gestellt zu sein scheint. Man sagt, du würdest dich eigentlich auf das Niveau eines Fans nicht herablassen, da du ja unabhängig bist. Jetzt meldest Du dich doch, warum?
Weil sich manche Gemeindemitglieder zu weit aus dem Fenster lehnen, zu sehr Fan sind, nicht objektiv genug sind, „schön reden“ oder gar Mindestaltersgrenzen von ungefähr 55 Jahren bewusst unterschreiten? Lies, wie von Jan Wölfer gefordert, die älteren postings, es wurde fast alles thematisiert und dies nicht nur wohlwollend. Nimm doch mal Stellung zum RS Hauptbericht und seiner Aktualität. Es wäre recht interessant zu erfahren wie man sich dort die aktuelle Auseinandersetzung mit The Who vorgestellt hat? Mal sehen welche Hintergrundinfos der Musikexpress über The Who ausgräbt, vielleicht wird dann das RS-Special erst in ein rechtes Licht gerückt???
Die Verteufelung der Mutationen des „The Who“ Bandnamens sollen zeigen, dass du durchaus auch genau hinschaust u. deine Nennung der „You better you bet“ Chartsplazierung soll zeigen, dass die Band, nach 71/72, durchaus noch zu etwas im Stande war, oder?
Dein „Meth Sarkasmus“ ist eigentlich ganz witzig u. es ist fast schon freundlich von Dir, dass Du Roger und seine Person nicht näher beleuchtest und dich eher auf den Künstler Pete Townshend beschränkst, der zugegebenermaßen, sein kreatives Output früher etwas griffiger und stringenter formuliert hat.
Das Album „Endless wire“ ist nicht besser als „It’s hard“, „Face Dances“ oder gar „Who by numbers“. Es verlangt einfach ein mehrfaches Hören und passt, wie bereits oft erwähnt, zu den beiden gealterten „Freunden“. Über den textlichen Inhalt der TBWHM Adaption kann sich jeder auslassen, kein Problem! Die Musik jedoch, passt sich teilweise dem reduzierten Line-Up an und ist deswegen schon nicht mit früher vergleichbar und das macht Pete u. Roger wiederum angreifbarer, weil man war doch früher….
Ich glaube, The Who (o.k. so ?) haben neben den Fans der ersten Stunde, die immer nur die Oldies hören wollen (das kritisiert Frau Sylvie Simmons 1996 im RS Quadrophenia Konzertbericht außerordentlich harsch), auch eine größere Anzahl von Fans die ihnen durchaus auch beim neuen Album folgen wollen und können. Ja, ich denke die Band verdient diesen Durchschnitt an Anhängern, ganz bestimmt sogar !
Dennis
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."