Re: The Who

#9302891  | PERMALINK

e-l

Registriert seit: 25.05.2004

Beiträge: 10,357

tops@ Guenterdudda

Vielen Dank für den Beitrag Tops.
Spießergalas…
Es war belanglos. Es war kein geplanter gemeinsamer Gaudiauftritt, sondern eine Wettschuld, die er 1997 einlösen sollte.

Als in Cincinatti am Montag, den 3.Dezember 1979 11 Menschen, sechs Frauen und fünf Männer zu Tode gedrückt wurden, fand das Konzert auch statt.

http://www.thewholive.de/details/index.php?id=118&Tracklisting=&GroupID=1&Tag=&Monat=&Jahr=1979&Stadt=&Halle=&LandID=0

Sicherlich hat nach dem Tod von John bei den Summen Geld auch eine Rolle gespielt. Pietätlos empfinde ich es nicht.
Ja, der Name lautet The Who, dessen bin ich mir immer bewusst, alles andere ist Umgangssprache. Bin ja auch schon fünfzig und höre the who seit dem ersten Album My Generation. Habe sie aber leider erstmals vorne im Gedränge 1979 auf dem Zeppelinfeld gesehen. Um die vielen Konzerterlebnisse in den Sechzigern und den Besitz der vielen guten Alben bewunderte ich Dich, nur Neid kommt nicht auf.
„1. Warum wird, bei aller verständlicher Fan-Blindheit hier nirgendwo die hanebüchene, Eso-suppige Storyline (ein Euphemismus) der „Mini-Oper“ hinterfragt?“
Das habe ich auch vorher (in der Tip Kritik) nicht überlesen. Bin aber noch nicht soweit, darauf eine Antwort zu geben. Überhaupt bin ich noch nicht soweit, das Album einzuordnen, außer das mir einiges gut gefällt. Aber das ist ja oberflächlich.
„The Who haben mit diesem Ticketsales generierenden Alarmismus mehr als einmal ihre Glaubwürdigkeit auf’s Spiel gesetzt. Billig!“
Also Townshend gab schon immer lange Auskünfte über sein Befinden. In den Alben lagern als Beilagen Zeitungsausschnitte en mass.
Ich nehme es Pete ab, das Schluss mit den who 1982 war etc. Nur die Sucht mit Roger und John Musik zu machen, war zu groß. Und es kam nichts besseres nach. Mir ging es im Leben genauso. Ich muß weg, deswegen nur eine teilweise Antwort.

--

Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.