Re: The Who

#9302603  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

Jan WöNatürlich wurde die lange Version editiert. WD hat mir mal geschildert, dass diese allerdings einen Monat vor der Album auf dem Markt kam und deshalb keiner auf die Idee kam, dass dies ein Zusammenschnitt ist. Die Wucht des Songs in dieser Version, die auf den Aufbau von Spannungen wie in der langen Version verzichtet und sehr heftig und kompakt rockt, hat ihn begeistert, daher sein Eindruck, dass das der Song später (als das Album kam) aufgebläht wurde.

Jan, ich war damals zunächst ebenfalls sehr von dem Single-Track angetan. Er schien in keiner Weise gekürzt oder edited, sondern kam in sich schlüssig und stimmig daher. Man war ja von den neuen Klängen erstmal ausgesprochen angetan, und das löste die Single ziemlich gut ein. Andererseits zeigte sich aber bei der LP ein paar Monate später, dass auch einiger Leerlauf in dem Track war, einzig darauf bedacht, Wirkung zu erzeugen. Nicht aufgebläht war es, sondern manches dort mochte man schlichtweg nicht hören. Solcherart Spannungsbögen, wie du sie der langen Version zuschreibst, wollte ich nicht, die waren zu aufdringlich, zu vordergründig.
Na klar, das war das, was Rock auszeichnete. Ich will den hier auch gar nicht weiter runtermachen, aber an diesen beiden Versionen zeigt sich eigentlich sehr deutlich, wo die Trennlinie war. Das eine war möglicherweise noch Pop, das andere Rock, auf Wirkung bedacht.
Mag gut sein, dass man das heute nicht mehr versteht, dass uns/mir der Unterschied damals wichtig war, aber es war so. Vielleicht kann man heute auch nicht mehr darüber diskutieren, warum unsereins das lange Sloth von Fairport oder gar Sister Ray toll fand damals und alles von Led Zep, Deep Purple etc. einfach schlichtweg unangenehm oder gar langweilig.
Ich habe mich selber oft gefragt, warum ich Who’s Next geliebt/-hasst habe damals und heute nicht mehr hören mag. Letztendlich findet sich die Antwort in dem Intro von Baba O’Riley. Dieses Intro, das derart vordergündig auf Spannung setzt, die Vocals von Rog, Pete’s Gitarrenschläge, all das war irgendwo nicht mehr meine Musik.
Vielleicht wird damit verständlich, warum ich mich damals von den Who abwendete. (Auch wenn es möglicherweise keinen interessiert.) Leider hat wohl auch Quadrophenia drunter leiden müssen. Obwohl ich es mir sofort gekauft habe, habe ich nie einen sonderlichen Bezug dazu gefunden. Da sollte ich sicher mal nachhören.

--

FAVOURITES