Re: Der Album-/Compilation-Definitions-Thread

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Album-/Compilation-Definitions-Thread Re: Der Album-/Compilation-Definitions-Thread

#9282333  | PERMALINK

clau
Coffee Bar Cat

Registriert seit: 18.03.2005

Beiträge: 92,237

motörwolfDanke, aber das Thema interessiert mich nicht wirklich. War nur ein Beispiel.

Okay, dann möchte ich aber doch noch etwas zu dem von Dir konkret benannten Bespiel sagen: es wurde seinerzeit ein Thread eröffnet, in welchem es um User-Album-Rankings der Beatles gehen sollte. Der Threaderöffner bat darum, nur die originären UK-Alben der Fabs aufzuführen und auf die US-Compilation „Magical Mystery Tour“ und den Compilation/Score-Soundtrack „Yellow Submarine“ zu verzichten. Daraufhin entbrannte eine Diskussion in der behauptet wurde, „Magical Mystery Tour“ sei nachträglich (!!!) zu einem Album geworden. In dieser Diskussion habe ich erklärt, was „Magical Mystery Tour“ von einem Album im allgemeinen und den originären Beatles Alben im speziellen unterscheidet.

Ist auch schon ein paar Jahre. Ich vertrete auch weiterhin den Standpunkt, dass es Unterschiede zwischen Album und Compilation gibt und dass ein zusammenwürfeln beider Formate in einer Liste eine sehr unglückliche Lösung ist. Aber bitte, bitte, bitte nicht daraus machen: „Ich darf keine Compilations in meine Liste setzen.“ Doch, darf jeder. Niemand muss sich hier ohne Not in eine künstliche Opferrolle begeben.

--

How does it feel to be one of the beautiful people?