Re: Jazz zwischen Kunst und Kommerz

#9118379  | PERMALINK

gruenschnabel

Registriert seit: 19.01.2013

Beiträge: 6,129

Den roten Faden suche ich auch zuweilen. Und das hängt für mich gar nicht mal so sehr davon ab, ob straffe Changes vorhanden sind oder freiere – meinetwegen modale – Strukturen. Ich mache ähnliche Erfahrungen wie Ferry, wenn es um längere Solos geht. Manchmal habe ich den Eindruck, dass es im Jazz nur wenig Bewusstsein für den inneren Aufbau solcher Solos gibt – bzw. dass es darum eigentlich kaum geht.
Ich erlebe es recht häufig, dass ich nach 5,6,7 Minuten eines Jazztunes abschalte, mich nur noch volldüdeln lasse, aber keinerlei „Gestalten“ in der Musik mehr wahrnehme und die Musik im Nachhinein demnach auch nicht mehr erinnere.
Und das passiert mir umso häufiger, je länger die Solos werden, da ich in ihnen keinen Bogen mehr wahrnehme, sondern – überspitzt – ein willkürlich ausgedehntes Gedudel.
Ich nehme weiterhin an, dass mir da ein emotionales Fenster fehlt oder dass dieses einfach nicht geöffnet ist. Aber was viele Jazzhörer wohl als begeisternde musikalische Spontaneität und Freiheit empfinden, verkommt in meinen Ohren eben recht häufig zur Beliebigkeit – wenn ich den Eindruck habe, da spielt jemand z.B. einen sechsten, einen siebten, einen achten und neunten Chorus und es nur noch eine improvisierte Reihung ist statt eines gestalteten „roten Fadens“. Wenn ein Stück den Eindruck macht, es könne statt 12 Minuten ebenso gut 18 oder 6 Minuten dauern. Hängt halt gerade womöglich nur von der Laune und Willkür der Solisten ab.
Popästhetik lebt natürlich auch grundsätzlich von Reihungen (im Wesentlichen von Str. und Refr.), die Proportionen – wenn sie denn einigermaßen gelungen sind – machen meinen Ohren aber überhaupt keine Mühe. Das ist im Jazz häufig anders.
Trotzdem weckt Jazz momentan meine größte Begierde. Er lockt mich ganz gewaltig, weil es eben auch andere große Reize gibt, die mich dann wieder bei der Stange halten.
Und ich mache, glaube ich, zur Zeit mehr oder weniger bewusst Versuche, meinen Sinn für Formgestaltung auf seine Veränderbarkeit hin zu testen.
So, leider führt mein Posting jetzt wohl endgültig ins Offtopicgebiet. Tut mir begrenzt leid.

--