Re: Jazz zwischen Kunst und Kommerz

#9118343  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

gypsy tail windNatürlich! Aber man braucht nicht diese Generalisten-Fähigkeiten auf hohem Niveau, überall und immer … sondern man entwickelt ein Skillset, das der eigenen Musik angemessen sein muss (das geht über technische Fähigkeiten auch hinaus, wie gesagt, ich habe mich auch schon an Konzerten junger Musiker fremdgeschämt, weil einfach nichts aufging – obwohl die Jungs rein technisch vermutlich mehr drauf hatten als jeder Jazzer der Fünfzigerjahre, den wir heute noch verehren).

:bier:

Auch wenn’s hier bisher nicht zum Fremdschämen sondern maximal zur gepflegten Langeweile gereicht hat. (Für die man allerdings auch nicht jung sein muss. Leider war das Irene-Schweizer/Jürg-Wickihalder-Konzert vor ein paar Wochen so ein Fall. Nur als Anmerkung, weil ihr Name oben fiel.)

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick