Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz zwischen Kunst und Kommerz › Re: Jazz zwischen Kunst und Kommerz
Nicht_vom_Forumaußer Inspiration auch eine ganze Menge handwerkliches Können mitbringen muss (In Jazz und Klassik gemeinhin mehr als in Rock und Pop).
Natürlich! Aber man braucht nicht diese Generalisten-Fähigkeiten auf hohem Niveau, überall und immer … sondern man entwickelt ein Skillset, das der eigenen Musik angemessen sein muss (das geht über technische Fähigkeiten auch hinaus, wie gesagt, ich habe mich auch schon an Konzerten junger Musiker fremdgeschämt, weil einfach nichts aufging – obwohl die Jungs rein technisch vermutlich mehr drauf hatten als jeder Jazzer der Fünfzigerjahre, den wir heute noch verehren).
nail75Nein, das meine ich nicht, gerade damit, dass die Kreativität zu kurz kommt, hast du ja vollständig recht.
:bier:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba