Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › The Necks – minimal jazz from down under › Re: The Necks – minimal jazz from down under
vorgartenich kenne diesbezüglich keine aussagen der herren, kann also nur spekulieren. aber es gibt ja sehr deutliche, quasi das medium reflektierende unterschiede im necks-live-konzept und den studioalben. als das erste rauskam, SEX (1989), gab es ja erst seit ein paar jahren das cd-format und damit war im prinzip das live-konzept dokumentierbar. auf den studioalben haben sie dann mit längen, overdubs, collagen gearbeitet. ich glaube, dass sie sich da jedesmal vorab fragen, was sie überhaupt machen wollen, wenn sie es schon nicht live einspielen. so sehe ich die vinylsachen als spiel mit selbst gewählten begrenzungen. bei VERTIGO ist das besonders orginell, weil man das e-piano-zischenspiel mit den pausen zum platte-umdrehen eben auch (so wie ich) hervorragend an einem stück hören kann.
Verstehe ich das richtig, dass Du davon ausgehst, dass sie Alben nicht live einspielen? O.o
Ich habe die Platte jetzt ein paar Mal gehört (auch auf der unerträglich langen Zugfahrt ins ehemalige Reich von Franz-Josef Strauß), und manchmal weiß ich tatsächlich nicht, was dort GENAU zu hören ist, also in Sachen Instrumentarium. Interessanterweise nehme ich die Platte grundlegend in zwei Teilen wahr, und das tat ich auch schon, als ich sie via Bandcamp-MP3 hörte – ehrlich gesagt grinste ich schon in mich hinein, als das Solo-Piano kam und ich auf die erste totale Stille wartete, an der sie den cut machen konnten. Der zweite Teil erscheint mir dunkler und durch diese kurzen Schläge (die durch was auch immer verursacht werden) fast schon bedrohlich, wenngleich grundlegend flüssiger. Das ist eine faszinierende Platte. Ich weiß nie so genau, wie und was sie mit ihrer Musik da genau machen, und ich kann nicht sagen, dass sie es mir dieses Mal einfacher machen.
Und es ist immer so ein unfassbarer Skandal infernalischen Ausmaßes, dass ich immer noch ganz viele ihrer Alben noch nicht kenne. Ich glaube, ich schenk‘ mir ein paar Platten selbst zu Weihnachten.
P.S.: Die Vinylversion hat übrigens eine wunderbare Endlos-Auslaufrille. Ich liebe sowas. :sonne: