Re: Soul Anfänger

#9081133  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

bullschuetzNichts gegen ein Northern-Soul-Referat. Aber eigentlich müsste doch zunächst mal, wenn Ihr das noch nicht gemacht habt, ein Soul-Referat kommen. Denn Northern Soul ist ja überhaupt kein Soul-Subgenre (und keinesfalls sowas wie das Gegenteil von Southern Soul oder so), sondern der Begriff beschreibt eine nachträgliche Aneignungs- und Rezeptionstradition: Unter „Northern Soul“ laufen schlicht alle Soul-Scheiben (ob Southern-Soul, Philly-Sound oder Motown, 60er- oder 70er-Jahre), die bei Soulfans im Norden Englands besonders goutiert und teilweise kanonisiert wurden. Weil das eine sehr kompetente und enthusiastische Szene war und ist, waren die mit den 0815-Klassikern, die jeder kennt und die deshalb in jedem Blues-Brothers- oder Commitments-Film unterkommen, nicht abzuspeisen, sie schürften permanent nach Unbekanntem, Übersehenen, Randständigen, Tanzbaren, kommerziell bislang nicht ganz so Erfolgreichen und verhalfen manch vergessenem oder gar schon mehr oder weniger abgehalfterten Soul-Musiker aus dem zweiten Glied lang nach seiner eigentlichen Blütezeit plötzlich zu einer ungeahnten zweiten Karriere als Kult-Insidertipp.
Mit einem Northern-Soul-Referat anzufangen, bevor man sich mit Soul eingehender befasst hat, erschiene mir hingegen, als wolle man Bob Dylans Outtakes und Bootlegs ergründen, bevor man sich Highway 61 Revisited und Blonde on Blonde angehört hat. Kann man machen, ist aber etwas unorthodox.

Agreed………………..um aber doch aus der Theorie ein wenig herauszutreten und eine Art musikalischen Einstieg zu bieten :

Various Artists Kompilation „The 100 Club Anniversary Singles. 6T’s 1979-2009“ (Kent) 2008

Der bereits legendäre „100 Club“ hat zu jedem seiner geheiligten Tanzabende eine eigene Single herausgebracht (zB „Here Comes Loneliness“ The Teardrops, „What’s One More Lie?“ Milton Bennett, „What’s With This Loneliness“ Chuck Jackson,„(You Gotta) Come Through Me“ Garland Green oder „The Magic Touch“ Melba Moore……….), und diese in Limited Edition bereits als Sammlerstücke kursierenden Vinyldinger auf dieser Kompilation zusammengefasst – viel zu holen hier für Ohr, Herz, Hirn und……..TANZBEIN !!!!!

Falls DAS noch nicht ausreicht, dann halt bitte :

Kompilation Various Artists „For Dancers Forever“ (Kent) 1992

Die Basis dieser CD war die erste Kompilation Langspielplatte des Kent Labels aus den frühen 80ern – hier brillieren u.a Jackie Day`s drängendes „Before It’s Too Late“ , Mary Love `s „You Turned My Bitter Into Sweet“, Willie Hutch`s stürmisches Bekenntnisz „Your Love Has Made Me A Man“ und die unglaublich lässigen The Brilliant Korners mit dem NIE mehr aus dem Kopf gehenden Toe-Tapper „Three Lonely Guys“……..SHAKE IT BABY !!!!!

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)