Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles vs. The Stones › Re: The Beatles vs. The Stones
Dass George erst ab 69 seinen eigenen Sound kreierte, naja, ab 69 hatte er sich besser gesagt auf einen Sound festgelegt.
Aber auch auf Abbey Road gibt es noch die starken Kontraste, George hat da nähmlich auch mehr als eine Gitarre benutzt, zb sein Solo auf I want you hat er mit seiner größtenteils zur pepperzeit benutzten Epiphone Casino eingespielt, da er diese auf dem Song benutzte damit die Overdubs des Riffs von ihm und John gleich klangen.
George hatte von Anfang an immer seine eigenen Sounds kreiert, auch anfangs klang er eben nicht wie Chuck Berry, sondern hat die Stile und Sounds von Chuck, Scotty, Carl und co zusammengemischt um seinen eigenen Sound zu kriegen.
und dann hat er immer wieder die Gitarre gewechselt weil die Gitarren ja nunmal auch etwas mit dem Klang zutun haben, zb klingt dass Paperback Writer Riff live nie so gut wie mit seiner SG finde ich, die er leider kaum live spielte.
Die Rubber Soul songs wurden ja eigentlich mit ner Strat gespielt usw.
Er wollte sich gar nicht auf einen Sound festlegen, da hätten John und Paul wohl auch was dagegen gehabt.
Oder Pauls wechsel von Hofner zu Rickenbacker hatte auch einen Effekt darauf wie sein Basssound von da an klang.
Es gibt nicht umsonst ein ganzes Buch dass sich nur mit der Ausrüstung der Beatles beschäftigt, von Mark Lewisohn glaube ich.
--