Re: The Beatles vs. The Stones

#892783  | PERMALINK

j-w
Moderator
maximum rhythm & blues

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 40,711

allwhitedas mit der 12-string mag stimmen (obwohl ich wikipedia auch nicht so traue), aber den jingle jangle sound gab es definitiv schon früher.

So ist es. Aber das mit der 12-string wie auch die George/Rowe-Story, die zum Decca-Deal der Stones führte, sind durch solide Quellen belegt.

Dass die Stones und die Fabs miteinander freundschaftlich verbunden waren, steht außer Frage – inwieweit allerdings das Überlassen von I wanna be your man ein Zeichen von Respektsbekundung war, oder das bloße „selling a song“, ist schwer zu beurteilen. Sie haben damals viele Songs an andere Artists vergeben und sich über die Tantiemen gefreut. Fest steht, dass die Version der Stones die der Fabs um Klassen schlägt. Ein Unterschied in Bezug auf den (unsinnigen) Position-gegen-Position-Vergleich von oropher ist, dass Brian Jones damals im UK der einzige war, der wie Hound Dog Taylor klang, während George damals noch einer von vielen war, die versuchten Chuck Berry nahe zu kommen.

--

Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue