Re: The Beatles vs. The Stones

#892121  | PERMALINK

tops
This charming man

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 3,598

MistadobalinaWas verstehst du unter Medien? Und wann wurden sie wovon überrascht? Amerikanische Musik-Profis wie Bernstein konnten das, was in England 1963 passierte, doch sehr gut einordnen. Auch die DJs in den Radiostationen spielten englischen Bands, sobald sie deren Platten in die Hand bekamen. Die Fachzeitschriften wie Billboard und Variety berichteten schon sehr früh über die Beatles etc.

Sorry, hatte ich eben etwas zu flüchtig gelesen. Hierzu folgendes:
Was in England 1963 passierte, wurde vereinzelt freilich wahrgenommen. Ebenso wie das, was 1958 bis 1962 dort ablief. Aber primär unter dem Aspekt, inwieweit die Entwicklungen auf dem UK-Markt die Absatzchancen der eigenen Produkte in Britain und Europa beeinträchtigen könnten. Nicht etwa, weil man glaubte, Amerika würde auf die Beatles warten. Die Radio-DJs blieben davon weitestgehend unbeleckt, weil sich die kleinen Labels wie VeeJay keine landesweite Flächenbemusterung leisten und nur wenige ausgesuchte DJs/Sender versorgen konnten. John Peel, der damals in den USA lebte, kriegte den Umschwung aus nächster Nähe mit. „One minute there was nothing, next minute all hell broke loose“, erinnerte er sich. Und wurde damals über Nacht zum Radio-DJ, gut bezahlt zudem, weil er Engländer war und auch noch den Liverpool-Akzent draufhatte. Es sei wie ein Fieber gewesen, sagte er, das sich in Windeseile verbreitet habe.

So, nun muß ich aber weg.

--