Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles vs. The Stones › Re: The Beatles vs. The Stones
ich will gar nicht groß stören in eurer Diskussion, frage mich bzw. dich, TheTalents, dann aber doch, was ein paar flapsige Aphorismen mit Intellektualität zu haben sollen.
„Life is what happens to you while you are busy making other plans.“
Flapsiger Aphorismus ist meiner Meinung nach der falsche Ausdruck. Ich für meinen Teil erkenne in diesem Satz, dass da jemand Intellektuelles dahinter steckt, denn das setzt schöpferische und kreative Fähigkeiten voraus, die jemanden zwar nicht automatisch zu einem Intellektuellen machen, den TItel aber begünstigen. Wie oben schon gesagt, sind das nur Beispiele unter vielen, die oft auch viel politischer sind.
Ich möchte noch hinzufügen, dass John Lennon auch ein Buch veröffentlicht hat, was meines Erachtens ebenfalls für die Intellektualität steht, denn er beweist darin schöpferisches Können und Redegewandtheit. Dieses Buch erhielt auch von Pesimisten sehr gute Kritiken, was man anerkennen muss.
Intellektuell ist auf keinen Fall mit akademisch oder wissenschaftlich gleichzusetzen. Ein Akademiker oder Wissenschaftler kann intellektuell sein, ist es aber nicht zwingend.
Ich will diese Diskussion aber nicht weiterführen, da jeder denken kann, was er will, auch wenn ich für meinen Teil in seinen Interviews und Zitaten, sowie Songtexten eine Intellektualität erkenne, mit der ich ihn in meinen Gedanken weiterhin verknüpfen werde.
Den ganzen Wirbel um den einen Ausdruck kann ich ohnehin nicht nachvollziehen.
mfg
TheTalents
--
"Since light travels faster than sound, people appear bright until you hear them speak." John Lennon