Re: Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer etc.

#8901175  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

RosebloodWie funktioniert es eigentlich, dass Titel, die beispielsweise bei youtube durch die Gema gesperrt sind, problemlos auf spotify anzuhören sind? Bezahlt das Portal etwa für die Nutzung der Lieder?

Wie Whole Lotta Pete auch schon schrieb, stört es mich ebenso, dass je unbekannter die Musik ist desto unwahrscheinlicher auch die Anhörmöglichkeit, da ist youtube dann doch noch die bessere Alternative dafür. Und ebenso unschön empfinde ich das Durcheinander, was an Alben für manche Künstler/Bands angezeigt wird. Und dieses „Remastered“ hinter vielen Titeln nervt.

Ad 1: Ja, spotify hat einen Vertrag mit der Gema und anderen Urheberrechtsgesellschaften und zahlt an die einen bestimmten ausgehandelten Pauschalbetrag. Deshalb ist spotify ja auch nur in der schlichten Version kostenlos aber werbefinanziert.

Ad 2: spotify ist zwar völlig legal und sorgt für bestimmte Mindeststandards in Sachen Qualität, aber es wird halt von Leuten verwaltet, die zu allererst ihrem Arbeitgeber und der Musikindustrie verpflichtet sind. Anders als bei YouTube kann da niemand von außen hochladen, was er will. Deshalb fehlen die ganz Großen (Beatles z.B.) und all die Unbekannten und völlig Obskuren, deren Rechte inzwischen niemand mehr verwaltet.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!