Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Retromania | ist Pop tot? › Re: Retromania | ist Pop tot?
tolomoquinkolom
Nicht_vom_Forum
Auch wenn’s nicht Pop ist: Wie ordnest Du denn an der Stelle den Dirigent eines klassischen Orchesters (oder z. B. den Arrangeur einer Big Band) ein? Der „spielt“ sein „Instrument“ (also das Orchester) auch komplett ohne handwerkliches Geschick, nutzt fremdes (Noten-) Material und die Klangfarben mit denen er arbeitet sind so standardisiert (über Jahrhunderte), dass man schon fast von Samples reden könnte.
Ich verstehe nicht, was das Dirigieren eines Orchesters bzw. was Arrangements für eine Big Band mit Sampling zu tun haben.
Wirklich nicht? Sampling von z. B. Drum-Breaks bei der Produktion eines Stücks ist für mich näher an der Tätigkeit von Dirigenten/Arrangeuren, also z. B. der Auswahl von Klangfarben, Instrumenten, Dynamik, Tempi usw. oder dem Schreiben von Begleitstimmen als an der Auseinandersetzung mit „historischer“ Popmusik a la Kitty, Daisy and Lewis.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick