Re: Retromania | ist Pop tot?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Retromania | ist Pop tot? Re: Retromania | ist Pop tot?

#8682655  | PERMALINK

hal-croves
אור

Registriert seit: 05.09.2012

Beiträge: 4,617

FriedrichPrince (SIGN OF THE TIMES), Prefab Sprout (STEVE MCQUEEN), Style Council (OUR FAVORITE SHOP), Talk Talk (COLOUR OF SPRING) und Run DMC (RAISING HELL) sind kein Pop? Ich bitte Dich: Das musst Du näher erklären! Viel tiefer ins Herz des Pop geht es ja kaum noch!

Das mag vielleicht sein, aber da ich diese Alben nicht besitze, kann ich dazu nichts schreiben. Es sind aber letztlich nur fünf Einzelbeispiele. Auch fünf Schwalben machen noch keinen Sommer. ;-)

FriedrichEs gibt vielleicht einen Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Politik auf der einen Seite und der Qualität – und damit meine ich die Eigenschaften – von Pop auf der anderen Seite, aber keinen Zusammenhang, der das Niveau – also die Güte – betrifft. Auch in schlechten Zeiten wird gute Kunst produziert und umgekehrt.

Auch das ist richtig, aber ich unterscheide immer zwischen Regel und Ausnahme bzw. zwischen prägenden und marginalen Merkmalen. Ich war Ende der Achtziger selbst Teenager und mochte fast nichts von dem, was damals neu erschien, auch nichts von dem, was Du aufgelistet hast. Die Smiths waren insofern eine Ausnahme als ich mir manches davon von einem Freund auf Kassette überspielte; besonders toll fand ich die aber nicht. Viel mehr gefielen mir Echo & The Bunnymen; die höre ich auch heute noch gerne; allerdings waren die Ende der Achtziger auch schon Geschichte.

Um nicht völlig bestimmte Beispiele schuldig zu bleiben für die von mir behauptete Korrelation zwischen Neoliberalismus und Popmusik der späten Achtziger Jahre, nenne ich Phil Collins (alles), August von Eric Clapton, Whitney Houston, Modern Talking und Milli Vanilli. Mancher mag fragen, wie man die beiden letztgenannten überhaupt erwähnen könne, aber die waren halt omnipräsent, irrsinnig erfolgreich und (scheinbar) der Inbegriff von zeitgenössischem Pop. Während die also die Charts beherrschten und Fantastillionen von Platten verkauften, entdeckte ich für mich Dire Straits, The Who, Cream… aber das habe ich ja alles schon im Vorstellungsthread geschrieben: http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=2801258&postcount=3345

--

"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=