Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Retromania | ist Pop tot? › Re: Retromania | ist Pop tot?
Herr RossiUnd wieso verkörperte diese von Friedrich aufgezählte Musik den Neoliberalismus?
Die hat er aufgezählt, nachdem ich meinen letzten Beitrag gepostet habe. Und außer den Pet Shop Boys (die ich komplett scheiße finde) wäre damals keine dieser Bands als „Pop“ bezeichnet worden; in den Achtzigern war Indie noch ein substanzieller Begriff. Ich z.B. liebe das Album „Dumb Poet“ von Immaculate Fools; heute, nach der Außerwertsetzung des Indie-Begriffs, würde man das wohl als Pop bezeichnen, aber damals wäre das völlig unmöglich gewesen.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=