Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Lena – Stardust › Re: Lena – Stardust
MatzFür mein Empfinden sind einige deiner Lena-Kommentare/Bewertungen/Berichte etwas zurechtgebogen. Als ob sie in deinen Augen überhaupt nichts falsch machen kann, weil sie ja eh niedlich, emotional, unsicher aber immer authentisch ist. Klar rührt das von deiner Fanliebe her, kann aber mitunter auch als etwas unangenehm obsessiv wahrgenommen werden. Insbesondere solche Bild-Links wie der Echo-Knutscher wirken etwas befremdlich wenn sie von einem erwachsenen Mann kommen.
Tja, das ist dann eben mein Risiko als Forumsteilnehmer.
MatzIch kann das nichtmal objektiv erklären, ist eher eine Befindlichkeit.
Immerhin, so reflektiert ist nicht jeder hier.
MatzDemgegenüber stehen dann aber auch wieder sehr plausible und interessante Postings, die ich von dir auch gerne mal in anderen Musiker-Threads lesen würde ;-). Vielleicht habe ich diese auch überlesen, kann mir aber immer noch kein wirkliches Bild deiner musikalischen Präferenzen neben Uns-Lena machen.
Hm, wir haben uns doch schon mal über meinen Lieblingssänger Adam Green ausgetauscht; im Thread über sein aktuelles Album mit Binki Shapiro habe ich auch vor einiger Zeit einen Beitrag darüber geschrieben, wie mir die Platte gefällt (nämlich nicht besonders gut). Du hast freilich Recht damit, dass ich ansonsten nicht sehr aktiv in Plattenthreads bin, ich habe da auch keinen ausgeprägten Ehrgeiz. Im Unterschied zu manch anderem ist (Pop-)Musik für mich kein Forschungsgegenstand, sondern Muse zur Erbauung. Ich kann aber an dieser Stelle mal die CDs auflisten, die – quasi als „Handapparat“ zum sofortigen Zugriff – neben meinem CD-Player liegen; vielleicht hilft Dir das ja weiter (Lena-CDs gehören nicht dazu, die haben ihren eigenen Platz ;-)):
Josef Hader: Hader spielt Hader
Moloko: Things to Make and Do
La Roux (s/t)
Moloko: Value Pak
Moloko: I Am Not a Doctor
Peter Licht: Lieder vom Ende des Kapitalismus
Radio Citizen: Berlin Serengeti
The Mamas & Papas: From Original Master Tapes
Marina and the Diamonds: The Family Jewels
Marina and the Diamonds: Electra Heart
Jackie Leven: Control
Scissor Sisters (s/t)
Eliza Doolittle (s/t)
Triste Janero: Meet Triste Janero
Trombone Shorty: Backatown
Paul Kalkbrenner: Berlin Calling
Adam Green: Musik for a Play
Kate Nash: Made of Bricks
Stefan Grossman: Those Pleasant Days
Homestead & Wolfe: Our Times
The Who: Meaty Beaty Big & Bouncy (eine selbst gebrannte Fassung mit 9 Bonustracks)
Schubotter: Hasenland
The Moldy Peaches (s/t)
Róisin Murphy: Ruby Blue
Peter Licht: Vierzehn Lieder
Moloko: Statues
Martha and the Muffins: Metro Music
M83: Hurry Up, We’re Dreaming
M83: Saturdays = Youth
Warsaw (s/t) (Ja, ich weiß, die hießen bei den Aufnahmen schon Joy Division, aber die CD heißt nun mal so. ;-))
Adam Green: Minor Love
Kombinat 100: Kosmonautenträume
Linda Perhacs: Parallelograms
Florence + The Machine: Lungs
Pantha du Prince: This Bliss
K T Tunstall: Drastic Fantastic
Lizz Wright: Dreaming Wide Awake
Laura Nyro: New York Tenderberry
Laura Nyro: Eli and the Thirteenth Confession
Keith Jarrett: The Köln Concert
Patto (s/t)
2raumwohnung: Kommt zusammen
Poko-Loco: Highway
The Smiths: Best…
Randy Newman: Little Criminals
Cannonball Adderley: Somethin‘ Else
Klaus Nomi (s/t)
Klaus Nomi: Simple Man
Ansonsten greife ich z.B. gerne auch auf die frühen Fischer-Z zurück. Oder auf Belle and Sebastian. Oder J. J. Cale. Oder wer mir gerade sonst so in den Sinn kommt.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=