Re: Landkarte deutscher Musik

#8584263  | PERMALINK

prince-kajuku

Registriert seit: 10.07.2002

Beiträge: 2,186

DemonOh, das mit den Instrumentals habe ich eben erst gelesen.:roll:
Magst du dir das nicht nochmal überlegen?

Es gibt ne Menge instrumentals, die gezielt auf einen geografischen
Begriff Bezug nehmen oder ihn zu charakterisieren versuchen, nicht
selten so gut und ausführlich wie ein Lied.

Ich lasse in meinem Beitrag von gestern die Instrumentals erst mal
drin, aber falls du dabei bleibst, dass sie nicht in dein Konzept passen,
dann lösche ich sie wieder.

Oh mann, schwierige Entscheidung…ich habe leider nur ein Fragment der Odenwaldpolka hören können, den Song von Jud’s Gallery fast komplett, doch in beiden Fällen kann ich keinen Bezug herstellen. Du darfst mir aber gerne erklären wie ich ohne Text auf eine Ortschaft, Gegend, Stadt, etc. kommen soll. Wie gesagt, von der Odenwaldpolka habe ich nur einen kurzen Moment hören können. Aber wenn Du mich überzeugen kannst, warum nicht ?

Ich stelle allerdings soeben fest dass meine Einleitung noch immer nicht korrekt formuliert ist, brauche wohl demnächst jemanden der das besser kann als ich. Ich werde versuchen diesen Satz „Ob im Songtitel oder inhaltlich ist egal“ anders zu formulieren, denn so lässt sich natürlich auch ein instrumentaler Song, sofern ein Ort im Titel angegeben ist, verwenden. Aber ich warte bis Du Dich gemeldet hast.

--

So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]