Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8489129  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Zu den besten Solisten der Band zählt übrigens neben den ansonsten wenig bekannten Danny Polo (Klarinette) und Mickey Folus (Tenorsax) auch ein Mann, der noch immer (die letzten Runden) durch die Lande zieht: Lee Konitz! Gerry Mulligan taucht auch mal auf – damit gleich zwei weitere Kontinuitäten zu den Tuba Band-Sessions von Miles. Ebenfalls in der Band sitzt mit Louis Mucci einer der Session-Musiker, die später bei den Miles/Evans-Sessions mitwirken sollte, und mit Bill Barber einer, der auch bei der Tuba Band dabei war (ohne ihn wäre die Tuba Band nicht die Tuba Band gewesen). Barry Galbraith hört man auch – neben John Collins und Mundell Lowe damals wohl einer der feinsten Gitarristen … gut, Billy Bauer war auch schon unterwegs, Raney sollte gleich folgen, aber Ende der Vierziger fristete die Gitarre im Allgemeinen doch noch ein Schattendasein und ich bin von den Soli, wie sie Galbraith hier oder Collins mit Tadd Dameron spielt, immer mal wieder überrascht.

Vermutlich findest Du auf Youtube oder sonstwo ein paar Hörproben, welche Scheibe den besten Überblick gibt, kann ich nicht sagen, mir liegen von den Hep-CDs die mit den Transcription Performances von 1947 bzw. 1948 vor, dazu eben die Masters of Jazz (mit Studio-Aufnahmen und Transcriptions, und natürlich ohne Mulligan-Arrangements), die ein umfangreiches Booklet bietet.

Und auch gesagt sein muss schon: die Klassik-Bearbeitungen (auch teils aus Evans‘ Hand – Mussorgsky, Tschaikovsky, Granados) und das Plätscher-Piano von Thornhill sind manchmal schon grenzwertig. Aber dann gibt es da auch eine Version von „La Paloma“, in der das alles dann perfekt passt …

Meine Erstbegegnung mit Thornhill war einst eine Billigst-Compi von Membran – damals sass ich auch noch dem „Mythos“ auf, war später dann überrascht, dass es ja doch einiges von Thornhill gibt (der Mythos besagt ja, dass das eine mythische Band sei, entsprechend glaubte mein junges Selbst, dass es von der Band kaum was gibt … so gesehen einer der Mythen zum Stürzen).

Bottom line: gerade für Dich gewiss eine Band, bei der eine gut gewählte Compilation ausreichen dürfte, denn jeden Ton braucht man da vermutlich nicht, eine gewisse Gleichartigkeit kann man den Aufnahmen nämlich beim besten Willen nicht absprechen.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba