Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8469161  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Napoleon DynamiteJa, großartiges Album – Harriott mag ich aus sehr! Bei Garrick habe ich noch großen Nachholfbedarf, kenne sonst das tolle „Black Marigolds“, „Moonscape“ (das mir bis heute nicht so richtig gefällt) und „Change Is“ vom Rendell/Carr Quintet.

Geht mir mit „Moonscape“ auch so. Aber „October Woman“, „Promises“, „Black Marigolds“, „The Heart Is a Lotus“ und „Home Stretch Blues“ sind alle sehr gut, „Troppo“ auch (das einzige, das es auf CD in Universals „Impressed Repressed“-Serie und nicht bei Dutton gab). Mit „Cold Mountain“ (ein Trio wie „Moonscape“) tue ich mich auch wieder etwas schwer, habe es aber noch nicht oft hören mögen. Garrick ist jedenfalls eine der individuellsten Stimmen, die der englische Jazz hervorgebracht hat.

Napoleon Dynamite“Belladonna“ von Carr solltest du dir unbedingt anhören. Ein sehr schönes Album, das eher an Miles ’68/’69 erinnert als an die anderen Nucleus-Releases.

Ich kenne von Carr noch sehr wenig, habe ihn v.a. als Sideman (mit Rendell/Carr und auch sonstwo). Von Rendell/Carr ist auf CD ja einiges greifbar, ich weiss nicht, wie’s mit Vinyl aussieht, ist wohl wie bei vielen dieser UK-Klassiker ein ruinöses Unterfangen. Die beiden Doppel-CDs „Shades of Blue / Dusk Fire“ und „Phase III / Live“ lohnen jedenfalls, ebenfalls die CD „Live at the Union 1966“ von Reel Recordings (allerdings komm ich seit ein paar Wochen nicht mehr auf deren Website, ich hoffe doch sehr, dass die nicht den Laden dichtgemacht haben).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba