Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8420321  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

otisHorowitz ja. Ich kenne nur von ihm KV 488 und die 333. Passt nicht.
Aber ist Rubinstein besser? Keine Rubati?

Das A-Dur-Konzert KV 488 mit Giulini war mir eine seltsame Mischung aus Aufgesetztheit und – besonders im Orchester – Ausdruckslosigkeit. Die Klaviersonaten hatten doch etwas zu viel Donner. Den zumindest gibt’s bei Rubinstein nicht und die Rubati … nein, allenfalls dezent, zumindest in den Konzerten, die ich kenne. Kann das aber gerade nicht nachhören. Sonaten kenne ich mit Rubinstein nicht; ist auch nicht so, dass er „mein Mann“ wäre, so geradewegs und überall, aber jede Ausnahme ist mir recht.

Noch zu den Rubati. Ich bin da nicht empfindlich, die sog. Notentreue ist so heikel, dass ich da gerne offen bin, solange insgesamt das Ergebnis für mich Sinn macht, also zunächst einmal: zündelt, z. B. auch neue Linien, Schwerpunkte in den Rhythmen und Melodien entstehen.

Bei Mozartkonzerten möchte ich aber besonders auch ein gutes Orchester, wie die Camerata Salzburg mit Anda. Zugegeben habe ich keinen sehr großen Überblick über Aufnahmen, da ich außer dem d-moll-Konzert mit Rubinstein – das ich nicht mehr habe – fast ausschließlich das c-moll KV 491 und B-dur KV 595 höre, da dann aber Gould mit Süsskind bzw. Schnabel mit Barbirolli oder Gilels mit Böhm – und die reichen mir.

Für Tipps zu neueren Leuten wäre ich aber auch dankbar.

--