Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › Wolfgang Doebeling – Pleased To Meet You › Re: Wolfgang Doebeling – Pleased To Meet You
otisDas hatte ich zuvor längst geschrieben.
Deine Einlassungen zum Vorwort machen mich sprachlos, da ich es komplett anders lese. Keinerlei Penetranz, Eitelkeit, nicht Selbstdemontage, nicht …, sondern eine leicht selbstironische Distanz zu den Vorgängen. Und in seiner Ausführlichkeit ist das Vorwort nötig, um die „Agenda“ des Buches nachvollziehen zu können.
Genauso sehe ich das auch. Mir hat gerade dieses Vorwort sehr gefallen, dieser leicht ironische Blick auf das Treiben der Musikindustrie, die „Sorgen und Nöte“ des engagierten und musikbegeisterten Jounalisten.
Ich bin noch nicht so weit vorgestoßen in dem Buch, weil ich gerade so vieles andere lesen muss, aber diese Gespräche auf Augenhöhe, bei denen man spürt, dass der Künstler es genießt, einmal nicht einem ahnungslosen Musikschreiberling gegenüber zu sitzen, sind doch ganz wunderbar zu lesen.
Und z.B. gerade das intensive Besprechen der einzelnen Tracks auf „She’s The Boss“, das nail ja offensichtlich nervt, hat mich motiviert, das Album wieder einmal zu hören…sozusagen mit MJ und WD zusammen…ein wirkliches Lese-Erlebnis.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)