Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Fresh Sound, Definitive, Lone Hill, Gambit, RLR, Avid, Proper etc. › Re: Fresh Sound, Definitive, Lone Hill, Gambit, RLR, Avid, Proper etc.
Ja, ich glaube der Thread ist durchaus angebracht, danke!
Du nennst oben die LPs von JazzWorkshop, zählen dazu auch die Releases von WaxTime, oder ist das etwas anderes.
Ich habe jedenfalls eine WaxTime-LP mal sehr günstig bekommen, aus dem Stegreif weiß ich aber weder, welche das war, noch kann ich mich an den Klang erinnern (also einen schlechten Eindruck hat sie schonmal nicht gemacht). Ich werde mal die Platte raussuchen und ‚abhören‘.
Bei den Reissues sind ein paar schöne Aufnahmen dabei. Wahrscheinlich werden die Japan-CDs klanglich besser sein, aber erstens sind sie doch immer teurer und schwerer zu bekommen, zweitens ist da ja auch immer nur ein Album enthalten. Von daher finde ich die CDs durchaus angemessen. Bei mir ist das aber eh anders, da ich mir solche Cds gerne für das Auto zulege. Drei Sessions auf zwei CDs, das passt dafür wunderbar und der Klang spielt auch eine untergeordnete Rolle.
Zu den Jazz Brothers sei vielleicht gesagt, dass es „Spring Fever“ meines Wissens bislang noch nicht auf CD gab, oder wenn ich mich irre, dann muss es eine der beiden anderen gewesen sein. Auf jeden Fall ein lohnenswerter Twofer.
Großartig ist auch das Set mit den Alben von Joe Newman. Toller Trompeter und trotz des deutlichen Swing-Bezugs sehr ‚modern‘. Mein Favorit ist allerdings „Off the wall“, zusammen mit Budd Johnson.
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III