Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Downloads ’n‘ Streams › Urheberrechtsverletzungen im Internet › Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PunkcowDie Musikindustrie hat doch erst kürzlich einen Suizidversuch angekündigt: Um Lagerkosten zu sparen, soll die Herstellung von Tonträgern eingestellt und zusätzlich allenfalls punktuell „Luxus“-Ausgaben auf Tonträgern veröffentlicht werden . Wenn ich nicht vor allem Alben von kleineren Labels kaufen würde, könnte ich mir schon jetzt überlegen, was ich künftig mit dem Geld anfange, das ich bisher für meine jährlichen 96 CDs ausgegeben habe.
das ist ein jährlich wiederkehrender Hoax, sonst nichts.
NatsumeIn Amerika
hat man ja schon Hulu und Netflix. Ich bin gespannt, was man sich
hierzulande einfallen lässt.
die sind auch keine Lösung. Aber in Amerika merkt man wenigstens, dass sich die Industrie Gedanken macht, siehe auch UltraViolet
lathoHier ebenfalls. Nachdem ich meine vor Jahren gegen LPs eingetauschte CD-Sammlung verkaufe und wieder auf LP kaufe, kann sich die Musikindustrie über mich bestimmt nicht beschweren…
Hier das Gegenteil, letztes Jahr keine 50 Euro…
Mick67Yep. Am meisten ärgerst es mich, wenn mir als Original BR oder DVD Käufer Lebenszeit gestohlen wird, wenn minutenlang Copyright Hinweise in allen Weltsprachen und Filmchen mit bösen Raubkopierern hinter Gittern gezeigt werden und ich diesen Dreck nicht mal skippen kann.
Mit CloneDVD kann man diesen Rotz wenigstens löschen.![]()
nail75Es ist eine Unverschämtheit, diejenigen, die sich legal ein Produkt gekauft haben, mit Verbotshinweisen zu belästigen.
Jep, und schon hängt man als Konsument auf der Schwelle zur Illegalität. Als ich einen E-Reader getestet habe war meine erste Aktionen, mir die entsprechenden Programme zu installieren, um den Adobe-DRM-Rotz zu entfernen. Und warum? Damit ich die gekauften Produkte benutzen konnte!
--