Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet

#8285149  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

BullittDas lässt sich nicht so 1:1 vergleichen. Beim Film hängen viel mehr Parteien mit drin. In den USA läuft ja gerade ein Krieg über die Aufweichung der tradierten Verwertungsfenster. Ein Film zeitgleich zum Kinostart freizugeben hat weitreichende Folgen und gegen die stemmen sich nicht nur Lobbyisten der Kinobranche sondern auch Kreative, die für sich beanspruchen Filme primär fürs Kino herzustellen und nicht für Videostreams. Was nachvollziehbar ist. Diese Hintergründe gab es bei der Musikindustrie nie.

Das ist insofern richtig, als das Videokassetten nie den Stellenwert von Platten hatten. Aber grundsätzlich läuft das nach demselbem Muster. Die Verwertungskettenaufweichung ist ja Reaktion auf die fehlgeschlagene Deigitalisierung.

Bullitt
Die Theorie gibt es auch schon seit Napster-Zeiten. Ist natürlich richtig, dass nicht alles was downgeloaded wurde so auch gekauft wurde, aber der Zusammenhang zwischen illegalen Angeboten und dem Einbruch des Marktes ist meiner Meinung nach nicht von der Hand zu weisen. Alleine das Nutzerverhalten, das ich in den letzten zehn Jahren in meinem persönlichen Umfeld beobachtet habe, ist evident.

Theorie ist das ja nicht alles, bzw bei den „Einbruch-Thesen“ gibt es viel Theorie. Aber die Gewinnkurve aus den 90ern weiter nach oben gehen zu lassen, wäre doch wohl in jedem Fall illusorisch geblieben. Ichhabe immer gleich viel Geld für Musik ausgegeben, auch als ich mir gelegentlich etwas über Napster geladen habe. Mehr Geld ist es durch den Umstieg auf Vinyl geworden – aber da war eine bewusste Entscheidung, dass ich mich mehr mit Musik befassen wollte.

Bullitt
Der Vergleich hinkt ganz gewaltig, wie Natsume ja schon sagte. Früher musste man sich ein Tape kaufen, jemanden finden, der die gewünschte Platte hatte und sie sich dann in Echtzeit und lausiger Qualität auf einen unpraktischen Tonträger kopieren lassen. Ein treffender Vergleich zu früher wäre eher dieser: Ich blättere den Disc-Center Katalog durch, rufe die Hotline an und bestelle die gewünschten Titel und zwei Minuten später klingelt der Briefträger an der Haustür und liefert sie mir frei Haus.

Siehe oben: nur weil eine digitale Kopie leichter zu erstellen ist als eine analoge kann man da nicht zweierlei Recht verwenden.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.