Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet

#8285143  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

NatsumeEs ist anders. Zum Beispiel weil sich die Technik verändert hat, um nur
einen Punkt zu nennen. Digitale Musik (Filme, Bücher) lässt sich heute in
gleichbleibender Qualität unendlich reproduzieren. Das Internet bietet
vielfältige Möglichkeit für private Vertriebswege in großem Rahmen (Blogs,
Torrent, Foren, etc.). Und das alles bewerkstelligt man, ohne auch nur die
Wohnung verlassen zu müssen. Sicher auch nicht unbedeutend: der
Tauschvorgang ist (wie schon des öfteren in der Mediengeschichte)
mittlerweile Teil der Jugendkultur geworden. Der Kaufanreiz ist heute,
denke ich, noch bedeutend geringer als zu Tape-Zeiten.

Die Einnahmen der Musikindustrie sind, wie ich erst vor eins,
zwei Wochen gelesen habe (finde es leider gerade nicht wieder)
erstmals seit einigen Jahren wieder angestiegen. Es sieht so aus,
als hätte sich die Branche langsam akklimatisiert. Das Geheimnis
ist vermutlich einfach ein umfassendes Angebot an zentraler Stelle
zu räsonablen Preisen. Ich bin mit der Situation im Moment ganz
zufrieden: Wenn ich ein Album/einen Song partout nicht bekommen
kann, kaufe ich mittlerweile auch ganz gern mal digital.

Was die Musikindustrie auf die harte Weise lernen musste, hat die
Filmindustrie (zumindest in Deutschland) noch vor sich. In Amerika
hat man ja schon Hulu und Netflix. Ich bin gespannt, was man sich
hierzulande einfallen lässt.

Ja, technisch ist die Situation eine andere, rechtlich doch aber nicht. Wenn es früher ok war Kopien zu machen, sollte es jetzt auch ok sein – man sollte es sich nur schnell überlegen, digital und per Internet geht es ja auch schneller. Andersherum: wenn es dann in den 80ern hieß, „na schön, home taping bringt uns doch nicht um, macht wie ihr wollt“, dann kann man 2012 bei digitalen Kopien nicht „illegal, ihr bringt uns um!“ schreien.
Und genau: hätte man die Digitalisierung und das Internet bereits in den 90ern ernst genommen und sich entsprechend darauf vorbereitet, wäre es nicht so gekommen. Von daher bringt die Massenkriminalisierung der Käufer nichts, da muss man selber handeln.
Und die Filmindustrie macht es genauso falsch wie die Musikindustrie – das ist dann eben besonders dumm. Aber gut, was will man auch erwarten, wenn der Lobbyverband in den USA Jack Valentis Mafiaverein MPAA ist?

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.