Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Downloads ’n‘ Streams › Urheberrechtsverletzungen im Internet › Re: Urheberrechtsverletzungen im Internet
lathoMit tapes konnte ich damals Bekannten eine Kopie einer Platte ziehen und sie konnten das Album anhören. Wollten sie es in den Händen haben, mussten sie es eben kaufen. Warum sollte das heute anders sein.
Es ist anders. Zum Beispiel weil sich die Technik verändert hat, um nur
einen Punkt zu nennen. Digitale Musik (Filme, Bücher) lässt sich heute in
gleichbleibender Qualität unendlich reproduzieren. Das Internet bietet
vielfältige Möglichkeit für private Vertriebswege in großem Rahmen (Blogs,
Torrent, Foren, etc.). Und das alles bewerkstelligt man, ohne auch nur die
Wohnung verlassen zu müssen. Sicher auch nicht unbedeutend: der
Tauschvorgang ist (wie schon des öfteren in der Mediengeschichte)
mittlerweile Teil der Jugendkultur geworden. Der Kaufanreiz ist heute,
denke ich, noch bedeutend geringer als zu Tape-Zeiten.
Die Einnahmen der Musikindustrie sind, wie ich erst vor eins,
zwei Wochen gelesen habe (finde es leider gerade nicht wieder)
erstmals seit einigen Jahren wieder angestiegen. Es sieht so aus,
als hätte sich die Branche langsam akklimatisiert. Das Geheimnis
ist vermutlich einfach ein umfassendes Angebot an zentraler Stelle
zu räsonablen Preisen. Ich bin mit der Situation im Moment ganz
zufrieden: Wenn ich ein Album/einen Song partout nicht bekommen
kann, kaufe ich mittlerweile auch ganz gern mal digital.
Was die Musikindustrie auf die harte Weise lernen musste, hat die
Filmindustrie (zumindest in Deutschland) noch vor sich. In Amerika
hat man ja schon Hulu und Netflix. Ich bin gespannt, was man sich
hierzulande einfallen lässt.
--